„19 kl Da X N N 3. Eine Frau in Fürth mit zwei größeren und einem Heinen Jungen. Berdienft des Mannes als Spielwarenarbeiter 18—20 Mi. mödhentlich. 4. Eine Frau in Fürth mit drei Kindern. Verdienft des Mannes als Ausläufer 16 Mi. in der Woche. DazZ Bedürfnis eines Nebenverdienftes zeigt fich alfo, wo das Haupt- einfommen ein abfjolut geringe8 ift, mie in dem Falle 1. Oder e8 ft zU gering gegenüber ver Größe der Familie (Fall 2 und 3), oder es treffen beide Umftände zufammen, indem das Einkommen ein abfolut geringes und die Zahl der Familienangehörigen eine große ift (Fall 4). Häufig Kommt der Fall vor, daß die Frau eines Saifonarbeiters, Tüncher8, Maurer8 oder eines andern im Baugewerbe befchäftigten Arbeiters im Winter, menn der Mann nur menig oder gar nicht$ verdient, Durch Binnmalen den Lebensunterhalt für die Familie befhaffen muß. In einzelnen Fällen giebt der Mann von feinem BVerdienfte zu Haufe nichtz ober zu wenig ab, fo daß die Frau durch Heimarbeit fih und vielleicht auch no) Kinder ernähren muß. Sründe dafür, daß die Frauen zu Haufe arbeiten und nicht in Fabriken Verdienft fuchen, {ind darin zu fuchen, daß diefelben durch die Beauffihtigung ihrer Rinder an8 Haus gebunden find, oder daß fie vormittag eine halbe Stunde bis eine Stunde Zeit bedürfen, um für die Familie ein Mittag- eijen zu bereiten. Andere Frauen, melde diefe Pflichten nicht ans Haus binden, insbefondere Kinderlofe Witmen, fuchen die Fabrik nicht auf, weil fie alt ober Fränklih {ind, fo daß fie die Arbeit der Fabrik, welche Fein Ausfeßen duldet, nicht Keiften Könnten, oder fie ziehen ihre Selbjtändigkeit und einen geringen Verdienft der Abhängigkeit und einem befjeren Lohne in der Fabrik vor. Wie e& mit der Hausarbeit {teht, die gewöhnlidh als Hauptarbeit bezeidhnet wird, neben welcher die induftrielle Arbeit einen „be auemen und Lohnenden Verdienit“ biete, wird fyäter erörtert merden. {II. Sie BetriebSsgeitaltung im einzelnen, A. Die an der Arbeit beteiligten Berfonen. I. Der Fabrifant und jein Verhältnis zu den Heimarbeiterinnen. Die BZinnfigqurenfabrikanten beforgen mit Ausnahme einiger Firmen den Erport ihrer Fabrikate und den Verkauf an die DetailNliften nicht felbft, fondern Kiefern diefelben an die Nürnberger und Fürther Kommiffionäre. Sie leiten den Faufmännifden und technifichen Betrieb ihres Gejfchäftee