ung. inthei⸗ inkischen Gerech⸗ her Lan⸗ reite *). at der z Nuͤrn⸗ t zurech⸗ rs, der Fulter⸗ hrem welche dit er pont D, von r Waag⸗ —D acn/ auf Topographische Beschreibung. 31 die uͤbrigen Bevestigungswerke, Vorstaͤdte, Gaͤr⸗ ten, und alles das begreift, was innerhalb der Circumvallationslinie liegt, giebt einen Inhalt von 67443136. Quadratfuß. Die laͤngste Seite der Stadt vom Spittler⸗ bis zum Lauferthor in gerader Linie erstreckt sich auf 5815. Fuß, oder 2326. gemeine Schritte, (ieden derselben zu 23. Fuß gerechnet;) die Breite aber vom Vestner⸗ bis zum Frauenthor auf 4370. Fuß, oder 1748. Schritte. Der Umfang der Stadt, nach ihrer innern Mauer, betraͤgt 14680. Fuß, oder 5872. Schritte; nach der aͤusern, oder Futtermauer vor der Stadt aber 17548. Fuß, oder (wenn man an dieser Mauer im Laufgraben ganz herum gehen koͤnnte, wiewohl dies nicht moͤglich ist,.) 7019. Schritte, welche ungefehr 5J. von einer deutschen Meile ausmachen. Die Gegend um die Stadt ist zwar, die mitternaͤchtliche ausgenommen, meistens sandigt, aber durch Fleis vortreflich angebauet; so, daß der Boden, auser dem vorzuͤglich guten Gemuͤßbau von ieder Gattung, auch alle Arten des Getrai⸗ des traͤgt. De,