- 3 -& % — u = Ö S CM ns Sn RR Fe N — - O C & = €n W— © — n Pa [T2] — En © = L = < - „7 9 < le TE Cl. © on Oo A T = kp z— © 9 © — m © Co & © > © u c © © —- SS CE r u D © = 9 E & S [a0 3 ahnen zwijdhen der Loire und der ugsweife nur zum Transport von ften, Dieje Bahnen waren durch Betrieb gebracht worden. jt c8 immerhin zu bewundern, daß cn Befiß einer Bahn mit Dampf: IX. um Silenbahnbau, 833 von den Nürnberger Herren: 3. Platuer, Johannes Scharrer und ‚ I Bürgermeifter, H. F. Meyer, nu „Einladung zur Gründung einer ahn mit Dampffahrt zwilchen Nürn: di hat die günftige Lage des Tervains in Beziehung auf Erbauung einer yarfblict zuerft aufgefaßt, und bei Durchreije fchon im Jahre 1826 cv (Bäumen) in Fürth fiH dahin Sijenbahn zwijchen Yürnberg und ht ausführbar jet.“ nämlich auf feiner DurdhHveijc nach sürth und zwar am 6. Juli und einlid) bet dem zweiten Aufenthalte vo Se, Majeftät mehrere Fabriken t befuchte, wie die FJürther Chronik z jene Alerhöchite Aeußerung gefallen yrift des bayer. Miinifters Armans: die Marktvorfteher Huber, Merkel, von Nürnberg, welche vier Herren dnete in Münden anwefjend waren, zunehmen, welche König Ludwig I. ‚8, Württemberg und Hohenzollern Jen Zollverein zu vereinigen, Veran: diesbezüglichen Berathung forderte 3 dm AYuftrage Sr. M des Mönigs