378 Ioft Annan und Haus Sachs, wozu er fich von Den verjchiedenen Kriegsbräuchen, den Pflichten und Rechten der verjehiedenen Charge unterrichten mußte. Die Verfe Seweifen wiederum, mit welcher Leichtigkeit er Jich folche feinem Wirkungs- eis uud feiner Lebensiphäre fernliegende Kenntnijfe cigen zu machen wußte, um fie dann in jeinen verftändlichen Ber- je weiter 3u verbreiten. Von den FIolt Aınman- chen Sofzfchnitten möge hier mur der febte in dem Büchelchen wieder: zegeben werden, weil er nit den vier Höchft harak- teriftifchen. Lmndsfnecht- geftalten zu Den vorzlig- fichttem gehört ıumd weil die auch darunter ftehenden Verfe von Hans Sachs nur Dieje lebte Erläu- terung Hat zwölf ftatt zehn VerSzeilen) das Sanzeum- allen amd felbft in Ddiejer Beftimmumng feine Ab. Neigung gegen den Krieg ausfprechen. Außer ir diefem Ao- ‚eger Des Sronsperger- "chen Kriegsbuche® Hatte er furzg danach noch für sin anderes Werk Ioft MAmmans al3 poetijcher Erflärer zu Dienen. € ‚vyaren dies die Hübfehen Daritellungen in der „eigentlidhen Be: ihreibung aller Stände auf Erden“, welches Buch wiederum SFeyerabend in Franffurt in Verlag genommen Hatte, und wovon im demfelben Iahre 1568 erft eine lateintjche Ausgabe und dann eine Ddeutjche mit den Verfen des Hans Zach3 GHerauskamı. Hier hatte am der Dichter ein viel reicheres Keld, feire Icon erworbenen Der Buchdrucker.