Lautenjacds NRadievungen. 285 die Sftliche Anficht der Stadt in ihrer ganzen Musdehnung Ddaritellen, it einen halben Meter Greit und giebt alle darauf fichtbaren Gebäude nebjt den Befejtigungsmanern und Türmen in tadellos richtiger perjpeftivijcher Behandlung und in finitlerijcher Zeichnung, Mir geben au8 dem mittleren der drei Blätter nehenjtehHend denjenigen Teil, welcher {inf mit St. Schal beginnt und nach rechtS bis zum inneren Lanferthor fich erftreckt, während die Burg nehft dem alten zwijchen dem fünfeckigen Turm und dem Lutainsland hoch aufiteiaenden Kornhaus, auch Sailer: Die Zorenzkirhe, our den Aufenwerken der alten Stadt gejehen. (Mach Cautenfac 1552.) tallung genannt, die Stadt überragt. Die beiden Hauptteile der Burg find auch hier Durch die Überjchriften „das Schloß“ (als die Kaijer- wohnung) und „Die alt Bıura“ (al die frühere Buragrafenburg) unterfchieden. Aur3 dem fitdlichen Teil der Dftfeite ft obenftehend die Außere Anficht der Lorenzkirche aus den Ganzen abgelöst wiedergegeben, ebenfo ıum- ftehend das Frauenthor mit den cHarakteriftijchen Vormerken. Der 3U den fogenannten Dürer- Zlürmen zählende runde Zurm am Frauenthor 1 auf diefer Daritellung noch nicht enthalten, da er exit fünf Jahre fpäter