Velten, it "UNg, ad KT ichen der Silogen, U Heiner 03 Bin Sereinte Sejchichte. 229 Türkfenkriege angeregt, die Thaten diefe8 fHrecklichen Feindes im Beitungsftil zu verfifizieren. 1532 waren die Türken abermal3 mit furchtbarer Macht eingefallen und Nürnberg fchickte dem Kaifer zwei ähnlein Knechte. Aus diefem Iahre datieren die Gedichte: Türkijches Scharmlikel bei der neuen Stadt in Defterreich, KXlag zu Gott über die © AllBerdem Medaillon trägt die arımb de Behandclte ner andert and Sönige md Giger # auch die (545 . TA AS Ss A S graujame Wüterei des Türken, fowie das im „Bruder Veiten Zon“ (einer populären VBolksweife) gedichtete Strophenlied wider den blut- Ddürftigen Türken, und in fpäteren Jahren noch einige andere von gleicher Tendenz. Ohne Zweifel waren auch diefe auf die Türkenkriege bezüg- fihen Gedichte in Einblattdrucken verbreitet, denn wir werden fpäter jehen, daß auch andere denkvlirdige Begebenheiten der Zagesgejchichte üt Diefer Sorm für den aemeinen Mann verbreitet wurden.