Maus, I Dre A OS dan DIE di * 0 fa / Cbemaligen 1 DE Adam Krafit. 179 Adam Krafft {tand in jener Zeit fhon ziemlich am Ende feiner Fünftlerijhen Thätigkeit und feines Lebens. Er ftarb 1507 in einem Spital zu Schwabach. Nicht nur feine für viele Kirchen gefhaffenen Werke, fondern auch zahlreiche andere Werke geben in Nürnberg Zeugni3 für feine ausgezeichnete Künftlerfchaft. Segen fein Sakramentshäuschen tritt freilich alles andere in den Schatten. ES war eine eigene Schicfalsfigung, daß gerade Adam Krafft, da er außerhalb des NMürnbergifchen Gebiete3 Itarb, feine lebte Nırbeftätte nicht, 7 AT ATI HE mie MAT DASEIN, Ziebenie Station. von Abam Brafit, £yeie DS x genügen ‚geben; 1 naher die Sei Gokrere, Di er WE wie jo viele andere Hervorragende YMürnberger, auf eben diefjerm Friedhof finden follte, der durch eine Reihe feiner Schöpfungen zu fo erhöhter Bedeutung gefommen ijt. Bu feinen zahlreichen Werken, die in Nürnberg feinen, Ruhm dauernd erhalten, gehört auch die SGrablegung, ein großes Steinrelief, das fich am äußern, nordöftlihen Chorteile der Sebalduskirche befindet. Das Werk, nach Art der Altarbilder mit zwei Seitenflligeln, wurde als Schreyerjches Familiengrabmal 1492 im Auftrage von Sebald Schreyer au8geführt. Auffallend it daran die vom unterm Rande Ddesfelben