Das Sakframentshäuschen, Die Bolfsdichter. Mdam Krafft, der große Steinbildrter, begann 1496 feine bes wundernsmwürdigite Schöpfung, das SakframentshHäuschen (S. 54). Das Herrliche Werk, welches 1500 zur Bollendung kam, war eine Imhofjche Stiftung und für die Lorenz- firche beftimmt, wo e8 an einen: Pfeiler des Chorz gleich einer Blume fo Hoch aufiteigt, daß die äußerfte Zpiße, Mm Form eines Bifchofsftabes, fich herab neigt, während zum Fuße as Vaue3 Derfelbe von drei Anicenden Figuren ge trageit wird, im Denen der Mieijter Krafit fich Jelbit und jeine beiden Sekellen darttellte, Huch Veit Stoß, der Anftreiche Bildfchniker, und noch manche andere gefchickte Niänner verbreiteten bereit? den Mur der Stadt, den ne auch auf Ddiefein Gebiete, wie auf dem der SGcwerbe nd des Handels fich er- mmorben Hatte, Nır mit der Dichthunft war e$ in Mürnberg noch siemlich Dirftig beitellt. Die Saftnachtjpicle, Priameln und andere Gedichte des ‚Ängit verftorbenen Hans Rofenplüt, einige Dich ungen des Meijterfingers Kung Haß, fowie die derben Schwänke des Bar- hier3 Hans 013 waren wohl in den unteren Volks Stephan Paumgariner. heifen Berutle Ye 1 IUDEN, geNUQ, Häujen Getellen Sie Tich Yerdient. ychi gelpende auch ne Drug eben Dül den au IS arößene: dichte, in dem 15. 0 Barbie Sans tenden Sol me And, fı Morms, Förderer 19 Muh: 1a Ni Sr hatte Äoderitul eigene 3 IM elche: Gicht, Sampfgei, Hütter ik One Aut