26 Die Kirchen, Negiomontanus. Koberger. Lebain. 15. Sahrhunderts$ wurden Die beiden Hauptfirchen St. Schaf und St. Lorenz erweitert. An der Schaldusfirche wurden die heiden Türme xrhöht und au der Lorenzerfirche wurde der jchon 1439 in Angriff genommene Bau des Chors vollendet. Bon den FKeineren den SGottes- dienfte "gqeweihten Hüäujern ward die fchon 1352 eritandene ıumd Den Kojter Heilsbrunmn gehörende St. NRicolauskapelfle am Heilsbrumnner Sof 1482 erneuert. Mber auch die neue große Kultur-Cpoche, welche an der Pforte des folgenden Jahrhunderts and, hatte ihre VBorboten jchon ängit auch nach Nürnberg ge- andt. YBereits im Iahre 1471 var MNegiomontanus nach Nürnberg gefonumen, und mit On follte eine neue Epoche der nathematijchen Wirfenfchaft be: yimnnen. Anton Koberger hatte 470 Jchon eine Buchdrickeret in Hürnberg errichtet, in Welcher nchr als hundert Perfonen als Zeber, Drucker umd Skluminijten efchäftigt waren. Martin Bez yatım, der große Seefahrer, aus nem Der ältejten und angejehen- ten Yürnberger SGejchlechter, war yon feinen Testen MNeijen aus Weit-Airifa 1491 zum Befuche einer Verwandten nach Mlirnberg gefonumnen. Der Entdecker Der Mzorijchen FInfeln und der Infel ayal befchäftigte fich mummehr ın Jeiner Baterftadt damit, feinen erften großen Globus anzufertigen, And zwar auf Anregung hervorragender Männer des Nürnberger Rates. St Dat Dies teloft auf Jeinem SGfobus unter dem „Cireulus antarktieus“ cr ha beftätigt: daß er diefen „Mpfel“ auf den be VL Sabriel Nüßel, Paul Volkamer und Nicolaus Die Srybalduskircche. roland MM sicher hinter le jener Gemal halt bezeichte: Durchnetier Sentuncter, Beitell von war eine dur geipanıt, die einer Sipama de, welt einen Überzug ament crhiel: ‘hr großen 3 Kumdiläche m vielen amd Langen achriitt sechmungeN, lichen und ett fchen Erläuter. Vie zahlreich: Taritellumgen Sen und 3 © Zerehne EU Eger Qeblieben, Tode Mbjeitig in dor Kürnberger Wobalı Mile gelonmen CS UM a Cndin GI Boa Sa D$ he Yainche desilben NEN er Yan RA Do Ur WON Mitortig Airbiahi dem Mia Dtm ST (th