Inhalt Eries Kapilel. Die Reigsitadt Nürnberg im fünßehnten Jahrhundert , . . . Frlihes Emporblühen der Stadt. Die Burggrafen, der Schultheiß. S. 4, — Der Bolfsanufftand gegen die ariftofratiiche Regierung, i. S. 1348. 3S. 5. — Das NRathaus und die Älteften Kirden. S. 7. — Streitig- feiten mit dem Burggrafen. S. 11. — Burggraf Friedridh VI. wird erfter Kurfürft von Brandenburg. S. 14. — Die Huffiten und die Keichsffeinodien in Nürnberg. S. 17. — Hans Rofenplüt. S. 19. — Krieg iS. 1449 mit Albrecht Achilles, S. 21. — Neubauten an den Hauptlirden St. Sebald und St. Lorenz. S. 26. — Regiomontanus. Martin Behaint und fein erfter Globus. S. 26. — Schevels Welt: Hronik und Wohlgemuth. S. 30. — Krieg des Markgrafen Cafıntir > mit Nürnberg 1502 und Göß von Berlidhingen. S. 37. — Lobfpruch auf Nürnberg von Kun Hajl. S. 41. — Die bildende Kunft und die „Seihlecdhter“. S. 43. Seite 3 16 Ryweites Kanitel. Iugend und Wanderfhaft des Hans Zadıs . Sehurt und Kindheit des Hans Sachs, S. 47. — Albrecht Dürer. S. 50. — Adam Krafft und fein Sakramentshänuschen. S. 52. — Hans Folz TFaftnadhtipiele. S. 58. — Hans Sachs in der Schule. S. 56. — Vergrößerung des Nürnberger Gebietes nach dem Bbairijdh-pfälzijchen Kriege. S. 57. — Chriftoph Fürer. S. 59. — Wanderjahre des Hans Sachs, in Reaensbura, Salzbura, Miinchen, Frankfurt u. |. w. S. 60. Ki — ——