19 x Hans Sachs. Fa, fag mir nur, was du mit der Schädel’Ihen Chronik da treibit? Baltian. Das Buch — das — das ift Heruntergefallen, ich wollt’8 aufheben. Hans Sachs. Heruntergefalen — fo? ganz von felb{t? Haft wohl wieder drin genafcht? he? Aber da Ddrunten, das ijt fein laß für fol gelehrtes Buch. Leg’8 wieder oben Din. (Er fiehbt (ächelnd, wie der Sunge fid abmitht, den gewaltigen Band in die Höhe zu bringen.) Ia, ja, etwas Herunterbringen, das ift leichter, al8 c8 wieder aufzurichten. Das merk dir nur. Nur, jo gieb her. (Nimmt das Buch und legt es wieder auf die obere Fläche be8 Bultes.) Wenn du Lernbegierig bift, da will ih dir draus vorlejen und dir die Ding erklären. Aber in meinen Büchern und in meinem SGefchriebenen wird nit gekranıt. Das darf nit angerührt werden, verftehft? Ordnung Hält die Welt zu: Tanımen und auch das Haus. Baltian. Ia, Meifter — Wenn Ordnung fteht den Heiße gleich, So Ihafit fie Ounft und nacht uns reich Hans Sachs. Recht {o; aber merk auch: Die Sprüc) zu Fennen ift nit gnug, Man muß auch leben nach den Spruch Baltian. Ia, — (iceint etwas nachzudenken, dann entichkoffen und Vächelnd). Sch will mir rechte Mühe geben Und nach des Mieijters Sprüchen leben. Hans Sachs (verwundert). Ei hau, Haft da3 grad eben zufanımengebracht? (Da Baftian nit, Hopft er ihm auf die Bade.) Das ij ja ganz gefcheit. Nun jag, wo bijt denn jeßt gewejen? Baltian. Ich war bei dem Herrn Martin Pfinzing und hab gefagt, baß das neue Leder an den Kürafichuhen morgen fertig fein wird, wenn er’8 nötig braucht. Andres (vom Sohemel her). So nötig {tS gar nit; 8 it ja in dem Jahr Fein Gejellenftechen. Hans Sachs (beftimmt). Das Ut ganz gleich; wenn’8 zu morgen Dverfprochen ift, da muß er3 haben. Aljo Halt dich Ddram. Andres. Ah, bis morgen Mittags ift’S bequent: fertig.