17 Zur HFeierftunde nur nahn ihm die Mulen, Dann ruht die Ahle, und die Feder eilt, Um Allem Form zu geben, was im Bufen Sich regt, ihm von der Öottheit zuertheilt. Nicht große Ihaten feh'n wir ihn vollbringen, Sin Friedensbild ijtS au bewegter Zeit. Wenn von den Ihlürmen ihm die ®loden Klingen In feiner Baterftadt voll Herrlichkeit, Hört hei der Arbeit er die Schöpfung preifen Xn feines Meikterliedes frommen Weiten. (Der EChrenbhold tritt ab.) Hinter dem Zmwifchenborhang ertönt von Blasinfirumenten die Melodie von Nbendton Nachtiaalfs.*) Wenn fie qeendet hat, Sfinet fi der Zwildenvorhang. Stube bei Hans SadhHs. Im Fond rechts die Eingangsthlir von der Straße. Sinfs im Fond Hat die Stube eine nach außen hin gehende Vertiefung, die von der Strahe Durch cin Dreites Fenfter abgerch (offen ft. Im Diefem Ausbau befindet fih die Werfitatt, mit Arbeitstifch, Schemel uud Schhuhimacdherwerkzeug. Der Raum ijt durch das breite Senfter anfangs noch von der Sonne beleuchtet; allmählig wird das Nicht mit finfender Somne fAmächer. Kecht3 im Vordergrund cin Hohes Mrbeitspult, auf dem obern Zeil mit großen fhweren Büchern (Folianten). Vor dem Arbeitspult etwas feitwärts ftcht cin Zehnfefjel;z auf dem Bulte verjchiedene Schriften und Schreibmaterialien. Links an der Wand Hängen Bilder, darunter cin Chriftusbild, zwei große Hokzichnitte ua Lukas Eranacdhs Kaijer Maximilian und Zulher, darvumter Häugt ein großer Sichenfranz. Neben der Werfftatt nach vorn Jeitwärts cin offener Schrank mit Schuhen. Zwijden der Werkjtatt und der Singangsthür eine hırze NBaynkl, darauf cine Wafchtichitiel. Necht3Z eine Secitenthür. 1. Mlutftritt. Hans Sach3. Audres (fein Gefelle. Außerhalb) Kunigunde. Bein Yufgehn des Borhangs ficht man Hans Sachs und Andres in der Werlkitatt bei der Arbeit, während man den SGelana Kuniaunde's hört. *) Die echte Melodie diefes Meijterlicdes, welche auch) nach) dem Mufgehen des VBorhaugs Kunigunde Hinter der Scene fingt, ft au SZchluffe des Buches in den SGetananoten beiqegeben. Sans Sachs