v SE 115 — Der Goldfdmmiecdsiunge. Bun Schwaub’n*) iS a Soldfdhmied g’mwöft, Waß ober nimmer, wou, — 8 Und wenn mer ah DSS Urt nit waß, DS thout jo nix derzou. — Der Goldjhmied Haut drei Kinder g’hat, Drei G’jell’n und a Mad, An grauß’n Junga und fu dumm, S8* thout an jelber ad. Ba den hHaut’3S ober g’haß’n röcdht: Srauß, eihrli und [rumm Berfhmwieg'n, treu und fleißi ah, Und Griftli, ober dumm. Und wou nau fu viel Yeut” bajamm Senn in an joldd’n Haus, Dau fouch’n fi die Andern g’wieß An Narı'n drunter raus. Wer wo8 verlödt und z’weng haut g’hat, — Dit eih er no haut g'foucht, — Dau i3 der Jung droh [Huldi g’wöht, Und haut mer aff ihn a’floucht. Wer wos in Haus verfeha Haut, Und wos fi ner ereig’t, Dis Haut mer goar nit anderft gwüßt, Haut’8 aff’n Junga zeigt. *) Schwaben. X