— 14 Und rennt gleih? naf in gröißtn Zurn Sout wöl der Taudt ausg'jeg'n Sagt: „3 ij fel nix, Diß Ihät ner Cudh ‚Sn Eu’ri Better Leg’n. Doch den, der mir den Strah Haut gipielt. Den thou ih nit verklogn, Den mach’ ti Falt, ju wahr I Ieb, Day dreb’ ı yaumım fein Kroa’n!“ Und während döi in ihrer Angft Scho g’glabt hHob'n fie verbrenna. Hout unjer'nı Nachbar as fein Schlauf Ra Menicdh nit bringa kenna! Der Ichläft bis fröih um fieb'na fort Dig wedt ’n af. jei Schweiter Und Jacht: „Houft ja um vdira Io Nerral’n wolln uıei Befter? Dig reißt er feine Aug'n af Und fact: „Dow bin ih zfried'n 3 alab der Gasmoh Hout nit ftark On meiner GÖilod’n a’liet’n! Dis hob i mein Termin verfahnt D5s fofı’t mi fufzig Märkla Und meint Freund, wöi lachen böi, Wenn ih Humnm in Dd’ drei Herala. Sr 18 a g’wiß verdunnert wur'n Dod) wii er zohlt Haut g'hatt, NMant er, von ganz'n Königreich 5’8 Auasburag di dDimmit’ Stadt. O