—* n Jacobs⸗ er Burq⸗ hye. hinter Dampf⸗ auch am ichlechter, enket — Irtmannu, helgasse.) Winkler⸗ 451. der 30. hin⸗ weq vor Chemische Fabrike — Cirylli (Neger), Vorstadt Wöhrd NMr. 7.) Chocolade mit Dampfkraft Birkner C Hart-⸗ mann, (L. 451. der breiten Gasse) — — Schores, (Gärten vor dem Wöhrderthor Nr. 197.) Dosen- und Blechwaaren-Lackirfabrik— Denecke, (Vorstadt Gostenhof Nr. 54b.) Gebr. Hahn (auch Knustgeschäft mit Oelgemälden) (Vorstadt Gostenhof Nr. 52.) Doublee-Fabrik — Held, J. G. (8. 1126. im Heu— gäßchen.) — — Wellhöfer, J. A., (8. 478 a. am Oelberg.) Drath, leon., Gold- und Silberz, dann Platt— Fabrik — Sebastian und G. A. Beckh (L. 999. auf dem Kornmarkt). Drath-, Gold- und Silber-Fabrik — J. B. Stie⸗ ber Sohn, (L. 299. am Josephsplatz). Eisen-, Stahl- und Messingdrahtfabriken für Zithern, Fortepianos ꝛc. — V. C. Fuchs. — 8S. 1585. Spitzenberg. Farben, rohe — Gebr. Puscher, (Fabrik, Johannis Vorstadi Nr. 21). Comptoir 8. 106. der Carls— strasse.) Farbholzmühle — Thom — Vorstadt Wöhrd. Gaswerk — Spreng, Sonntag und MWaier, (hinter Gostenhof). Gummiselasticum und wasserdichte Waaren Gebhard & Comp., (L. 186. der Kaiserstrasse). Hacken und Oesen — Oertle S Hertlein, vor Gostenhof. Kammwollgarnspinnerei — Aktiengesellschaft, Vor— stadt Wöhrd.