Ana 5 2 — oO OÖ © © n el © = = 3, x eo S cc OD) N o = o = © an ww” T- — Do 2 © — (r © = 5 3 nn *) N CO CC; © © UN @ u 2 5 cn ıtritt in den Rat, wo Bestimmung der von wonach jeder Kaiser ılte, wuchsen Handel den etc. und um 1500 auch auf dem Gebiete , seine Glanzperiode. irer (geb, 1471, gest. geschickter Meister in ut (1434—1519), der essor Peter Vischer ortiger des ersten Glo- er Veit Stoss (14417 rzogel (146L bis 1525), :zor (1508 bis 1580): mer (1470—1530) ,_d Sachs (1491—157%) rs gepriesen als ‚,der xt des Völkerverkehrs :‘, Das Handwerk der von hier gingen viele chenuhren durch Peter Lobsinger, Pedalorgel Drahtziehplatte durch in Nürnberg Eingang. Handel Nürnbergs un- e noch mehr durch die behauptete indessen bis ın Bayern kam, unter )ie Zahl der Einwohner Zimmer von 2 4 an, A. Strauss, Karolinen- strasse, Zimmer 2 ‚A, Württemberger Hof, am 18 d’höte 3 4, Bedien- ;trasse bei der Lorenz- :k 80 3. Wittelsbacher nstrasse, und Deutscher Blaue Flasche, am Hall- 2r Löwe, Königsstrasse ; trasse; Katholisches Ge- ıs gern besucht. ‚ Wiener Restauration nmer, I. St). Strauss ıt mit grossem Konzert- arrichtetes Cafö-Restau- agasse. Stadtpark und Restaurant und Gasthof Frauenthorstrasse. .Alt- isse. N © zz © © zZ m £ — a a