10 — Liebel, Theresienplatz. Deinhard, innere Laufergasse. Peter Vischer, Lorenzerstraße. Schellmann, Rosengasse. Bratwurst— glöcklein, an der Moritzkapelle und Rothes Herz; zwei originelle Lokale (gute Bratwürste mit Sauerkraut). Konditoreien (Eis)); Eisenbeiß, Königsstraße. Scheuermann, hinter der Sebalduskirche. Bäder: Wildbad, Schütt, (Schwimmbassin). Ludwigsbad, breite Gasse; im Sommer erfrischende Flußbäder. e) Anterhaltkung: Musik. Theater, Vergnügungsorte. Musik: Im Winter zahlreiche Concerte hiesiger Vereine und auswärtiger hervorragender Künstler. Vor und nach den Gottesdiensten in den Hauptkirchen gute geistliche Conzerte des Kirchenchors. In den Monaten Mai bis September, täglich Concerte im Stadtpark und in den Anlagen der Rosenaugesellschaft. Während des Sommers Morgen— Concerte in verschiedenen Anlagen der Stadt, am Abend in vielen Wirthschaftsgärten. Militärmusik bei der Wacht— parade Mittwoch und Sonntag um 12 Uhr abwechselnd vor der Hauptwache, am Aegydienberg und am Weinmarkt. Theater: Stadttheater bei der Lorenzkirche (trefflich gelei— tetes Kunstinstitut)z, Oper, Schauspiel, Operette, vom 15. September bis Ende April täglich. Gutes Sommer— theater im Deutschen Hof, Pfannenschmiedsgasse, Operetten, Possen, Schauspiel, von Anfang Mai bis Ende August.