ke 3 © Is . - ST A aa} be En [a9 an N ' ss —— © —- % = C OÖ Ss © [— n ha . 2) — £ = 2 + < - © - Cd — se £ d a] Oo x € = a FI RD TI FE 9. - w a m T © b - kr & [NE u > b- E37 “fa 9) zM Br _ S © 3 jez, Wilhelm 539 zu Bayreuth, lebt in München. älenz auf Reisen. kleinen Landes bereist nach dem vergoldeter Karosse und mit reichem ntes Land, wobei er in ein Dorf ‚em elenden Wirthshaus mit Stroh- sst. Das Volk drängt sich bettelnd ‚ wird aber von der Herrschaft noch überdiess von einem berittenen sen. Ein Reiter wischt sich den aderer prüft das Hufbeschläg seines zu den besten Werken des Meisters wei Mal auf Ausstellungen mit der ‚usgezeichnet, her Albr. Schultheiss in München eine sehr gelungene Radirung ge- nn wr A" Z © © Inn (O] inchen, 1874. _ Breite 0,49 m. ix - oo 4 - 3 91 8 ke Do © ar {3 ‚AU, C „GG > (®) ® fon