48 8. Ueberblicke, Ansichten, Baustyl. Die geeignetsten Standpunkte zu Ueberblicken der Stadt und ihrer, wenn auch nicht sich zu einem großartigen, doch sehr malerischen Landschaftsbilde vereinigenden Umgebungen sind der runde Thurm auf der Vesten, die Thürme der Lorenze und Sebaldkirche, die Freiung, die Burg, die runden Thorthürme, die sogenannten „Gutzlöcher“ Belvederes und Thürmchen auf vielen Häusern. WVon den Ansichten Nuͤrnbergs sind bereits sehr viele Abbildungen gefertigt worden und noch immer wählen Künstler die Stadt zum Originale ihrer Darstellungen und Studien. Sowohl von den näheren und ferneren Höͤhepunkten als auch von ebenen Stellen bietet sich Nürnberg als ein würdiges Bild dar. Ein sehr günstiger Punkt zur Betrachtung ist die Schoͤn⸗ ficht auf dem Schmausenbuck, eine Stelle auf dem Wege von Heroldsberg nach Nürnberg, auf der Chaussee von Fuͤrth her, von der Jaͤgersruhe 2), von der Thulnau, von Sündersbühl aus, von der Erlanger Landstraße aus, von der Regensburger Chaussee aus, vom Wiesenweg bei Schniegling aus. Innere Ansichten, die vorzugsweise interessant genannt wer— den mögen, läßt Nuͤrnberg ungemein viele zu, und eine Wan⸗ derung durch die Stadt wird diese Behauptung jedem Fremden B888 ) Von diesen beiden Punkten sind Panoramen, von dr. Geißler gestochen, im Verlag bei J. L. Schrag erschienen.