set tisch ma A. Topographie und Statistik. zu den X M 1. Lage, Seehöhe, Umfang, Boden, Klima, Gesundheitszustand. ha gt J Nürnberg, zu den größten Städten Bayerns zählend, liegt unter dem 280, 45 westlicher Länge und 490, 26 55 oder, wie Andere wollen, 490, 27, 8 nördlicher Breite im südlichen Deutschland, an den Ufern des kleinen Pegnitzflusses, der es ohn⸗ gefähr in der Mitte durchschneidet, in einer ziemlich weiten Ebene, wo mehrere bedeutende Straßen zusammentreffen. Die Erhe— bung der Stadt über den Spiegel des mittelländischen Meeres beträgt 800, nach Lamont 934 Pariser Fuß, also im Vergleich zu andern Orten, z. B. zu München, eine mäßige Elevation. Der Umfang der Stadt entstand allmählig und es lassen sich die Spuren der allmähligen größeren Erweiterungen im In— nern derselben, namentlich die der vorletzten, recht deutlich ver⸗ folgen, da der ehemalige Stadtgraben vom Lauferschlagthurm bis zum weißen Thurm an vielen Stellen noch zu sehen ist. Der Umfang der Stadt mit der äußeren Mauer beträgt 7019 Schritte, ohngefähr *74 einer deutschen Meile. Dagegen dehnt sich