—* i b J * anstah Vild— pit sehal Fecht— ntliche etzige im àr.; im impf⸗ näcst khalb häder itär⸗ gder— stal— zttesi—⸗ im bon wan⸗ ndet. mund sed Bankiers u. Geldwechsler. Tagesliteratur. 11 Bankiers und Geldwechsler. Mayer Kohn, Königsstraße 26; Joh. Conr. Cnopf, Karolinenstraße 29; Gebrüder Schmitt, Adlerstraße 28; G. J. Gutmann, Königsstraße 14;3; Gutmann und Comp., Königsstraße 40; J. E. Wertheimber, Bank— gasse 10.— Königliche und städtische Behörden. Das Generalkommando ist im Platner'schen Haus am Aegidienplatz 25; dic Stadtkommandantschaft im Tucher⸗ schen Haus, Aegidienplatz 73; Oberappellationsgericht und Handelsappellationsgericht sind vorläufig (bis zur Vollen⸗ dung des Justizpalastes) im Neubau des heil. Geistspitals an der Insel Schütt vereinigt; das Bezirks⸗ und Stadtgericht in der Karolinenstraße 36; das Handelsgericht (Schieds— gericht) am Markt 7; Stadtcommissariat und Paßbureau im Rathhaus. Däs königliche Archiv hat seine Räume in dem hintern Theile des Rathhauses im Erdgeschoß, das städtische im Dominikanerkloster an der Burgstraße. Consulate. Die Consulate finden sich: das belgische bei Platner, Aegidienplatz 25; das holländische bei Meyer, Karolinen— straße 24; das italienische bei Paraviso, Josephsplatz 42; das amerikanische an der Rosenau, Spittlerthor⸗Graben 21; das os manische bei Wiß, Hauptmarkt 26. Tagesliteratur. Täglich erscheinende Blätter sind: Korres pondent von und für Deutschland, Fränkischer Kurier, Nürnberger