VERZEICHNIS DER ILLUSTRATIONEN. (B. = Bartsch.) cin Engelskopf, Weissgehöhte Kreidezeichnungz in der Kunsthalle zu Bremen. Nach dem Titel Seite Musikanten. Federzeichnung. Aus dem Gebetbuch Kaiser Maximilians. . . Engelgruppe aus der Geburt Christi, Marienleben. Holzschnitt B. 85 . . .. Madonna. Federzeichnung aus dem Gebetbuch Kaiser Maximilians . . \dam (halbe Figur). Aus einem Dürer zugeschriebenen Kupferstich der Pariser Nationalbibliothek. (Internat. Chalcograph. Gesellschaft 1886. 10) Dürers Selbstbildnis. (jemälde im Museum zu Madrid . .. Das Felsenschloss. Deckfarbenmalerei in der Kunsthalle zu Bremen . Bildnis von Dürers Frau. Federzeichnung in der Albertina zu Wien 3ildnis von Dürers Frau. Silberstiftzeichnung in der Sammlung Blasins 7u Braunschweig . 0.020000 /mrahmung mit dem Schweisstuch Christi. Federzeichnung aus dem Gebetbuch Kaiser Maximilians . . . Landschaft aus dem vierten Blatt der Apokalypse. Holzschnitt B. 63 . . . - Landschaft aus dem neunten Blatt der Apokalypse. Holzschnitt B. 68 . Gruppe aus dem sechsten Blatt der Apokalypse. Holzschnitt B. 65 . . Kämpfende Landsknechte. Federzeichnung aus dem Gebetbuch Kaiser Maximilians Die Geburt der Maria. Aus dem Marienleben. Holzschnitt B. 80 . . . Joseph. Aus der Ruhe auf der Flucht nach Agypten. Marienleben. Holzschnitt B. 00 Madonna. Titelblatt des Marienlebens. Holzschnitt B. 76 . . . . - . Das Christkind auf einem Esel reitend. Federzeichnung aus dem Gebetbuch Kaiser Maximilians . 2.000000 Die Geisselung Christi. Aus der grünen Passion. Weiss gehöhte Federzeichnung in der Albertina zu Wien 2. 0. 0.070 4 Die Kreuzahnahme. Aus der grünen Passion. Weiss gehöhte Federzeichnung in der Albertina zu Wien. . . Die Geisselung Christi. Grosse Passion, Holzschnitt B.S& . . . 2. + + + Ein Heiliger. Federzeichnung aus dem (ebetbuch Kaiser Maximilians . . . - Zwei Hasen. Aus der heiligen Familie mit den drei Hasen. Holzschnitt B. 102 Zwei Engel mit einer Krone. Aus der Madonna von zwei Engeln gekrönt Kupferstich B. 39 . . + + Die Fusssohlen eines knieenden Mannes. Studie zu den Fusssohlen des knieenden Apostels auf dem Hellerschen Altar. Weiss gehöhte Tuschzeichnung, früher in der Sammlung Franck in Graz . . - . Dürers Selbstbildnis. Aus dem Allerheiligenbild in der Belvederegalerie zu Wien Christus am Kreuz, genannt „der Degenknopf‘‘. Kupferstich B. 23 . Maria auf dem Halbmonde. Kupferstich B. 30 - I 9 I 4 5 20 3 2e 27 35 37 8 40 2 +4 8 10Q 1, ;2 ‚7 35 6 8 71 ;4