153 Ye] en Der Briefwechsel zwischen Dürer und dem Rate hilft auch die Frage entscheiden, ob die beiden Tafeln ein einheitliches Ganze 3 1 a et ırm- ‚nie Paulus und Markus. Gemälde in der Pinakothek zu München, bilden oder‘ als Flügel eines grossen Werkes aufzufassen sind. Wenn Dürer an ein Mittelbild gedacht hätte, so könnte es nur die Kreuzigung gewesen sein, zu welcher sich aus den zwanziger E. Een —