79 üer Gen hm Aden Dürer dem Grabstichel getreu. Der Ausdruck des herbsten Schmerzes zelingt Dürer nicht auf den ersten Wurf. Im Veronikablättchen zeigt Christus noch kräftige, edel männliche Züge, erscheint die Dornenkrone nur als Schmuck. Der Stich vom Jahre 1513 brinst KO CI SIG Nken Um Cer eItP Ach. hen rt en oz ıhn CN Uns urch ne. an. nd 1 nen nen ;tur „ht ier 2, Sf; nd hf Christus auf dem Ölberg. Kleine Passion ‚N, ne N JE in dem Blicke der Augen, in dem festgeschlossenen Mund, in den schärferen Umrissen bereits das Leiden in Erinnerung. Am ergreifend- sten wirkt der grosse Holzschnitt mit dem Haupte Christi. Er ist freilich nicht zu Dürers Lebzeiten ausgeführt worden, Auch die Vor- zeichnung auf dem Holzstock stammt nicht von Dürer. Aber die