Gesundheitswesen Die Rechnung des Trichinenschauamts zeigt 1915 .47086 88145 1914 83 810 AM 85604 AMA X 4. Wohnungsfürsorge. Allgemeines. Die polizeiliche Wohnungsaufsicht wurde wie in den Vorjahren aus— geübt. (Siehe die Verwaltungsberichte 1900 S. 203 ff.: 1910 S. 264 ff.: 1911 GS. 287 ff.; 1912 S. 333 ff.; 1913/14 S. 375 ff.) Der Wohnungsausschuß für die Sebalder- und der für die Lorenzer Stadtseite und je ein Unterausschuß für Wohnungsbesichtigungen wurde mit Gesamtbeschluß vom 15. Juli 1915 auf die Dauer von 6 Jahren neu gewählt. Die Verpflichtung der Wohnungs— ausschußmitglieder ist bis auf einige, die beim Heer sind, erfolat. Den Ausschüssen gehören folgende Personen an: Vorsitzender: Oberbürgermeister Dr. Geßler. Stellvertretender Vorsitzender: Gewerberichter Dr. Müller. A. Wohnungsausschuß für die Lorenzer Stadtseite 1. Magistratsrat, Privatie Max Mirsberger, am Marfeld 483. 2. Gemeindebevollmächtigter, Maurermeister Heinrich Kühleißen, Schonhoverstraße 7. 3. Armenpflegschaftsrat, Privatier Ludwig Schmidt, Austraße 3. 4. Waisenrat, Teigwarenfabrikant Ulrich Seibohd, Stephanstraße 6. 5. Kgl. Bezirksarzt, Medizinalrat Dr. Wilhelm Wetzel, Hallerwiese 10. 6. Armenarzt, prakt. Arzt Dr. Frommholz, Webersplatz V. 7. Kostkinderaufsichtsdame, Fräulein Helene Mesthaler, Rathausplatz 5. 8. Waisenpflegerin, Fabrikbesitzerswitwe Luise Obermaier, Allersberger Straße 177. Vertreter des Grund- und Hausbesitzervereins: 9. Architekt Georg Richter, Nunnenbeckstraße 23. 10. Privatier Ernst Ramp, Giübitzenhofstraße 15. 11. Schuhwarenhändler Jobst Boas, Trödelmarkt 6. Vertreter des Mietervereins: 12. Rechtsanwalt Dr. Georg Fröschmann, Hallplatg S5. 13. Schneidermeister Eduard Haderlein, Pillenreuther Straße 73. 14. Rechtsanwalt Friedrich Fürst, Fürther Straße 2. Ersatzmitglieder: 1. Magistratsrat, Kassier Michael Deffner, Lindenaststraße 45. 2. Gemeindebevollmächtigter, Fabrikant Hans Giegerich, Allersberger Straße 73. 3. Armenpflegschaftsrat, Steinmetzmeister Johann Göschel, Glockenhofstraße 21. 4. Waisenrat, Kaufmann Max Heidecker, Kraußstraße 9. 5. Armenarzt, prakt. Arzt Dr. Adolf Przegendza, Josephoplatz 8. 6. Kostkinderaufsichtsdame, Privatierswitwe Rudolfine Köllner, Humboldtstraße 63. 7. Waisenpfledgerin. Kaufmannsgattin Julie Schwarz, Jakobstraße 12. Vertreter des Grund- und Hausbesitzervereins: 8. Ingenieur Konrad Klein, Kaulbachstraße 22. 9. Direktor Max Marlier, Flaschenhofstraße 10. 10. Gemeindebevollmächtigter, Drechslermeister Johannes Alt. Brunnengäßchen 18.