Städtische Betriebe Davon Abschreibungen des Jahres 1915 Buchwert Ende 1915 .. Der Erneuerungsfonds betrug am 1. Januar 1915. Zuflüsse im Jahre 19151. 217 135 4 —E — — α 232 656 zusammen 460 908 0 405 012, —— Ausgaben 1915...... . Bestand am 31. Dezember 1915 Wichtigste Rechnungsergebnisse: Stromeinnahmen ....... . Betriebsausgaben abzüglich Nebeneinnahmen, Verzinsung und Tilgung.. .. Abschreibungen .. ... ..... Gesamtausgaben.. — Uberschuß (Reingewinn) für 1 verkaufte insgesamt — 567392 M 17,8 Aà (I8,6) 606171, 69 (75 290017, 3,33, 63,2) 217135.. 2,4, 62,5) 295 292,, 14,7, (15,4) 156071, 5.22, (6. 2* 4. Straßenbahn. Allgemeines, Betrieb, Linienführung. Trotz der Fortdauer des Krieges hat sich der Betrieb gegen die letzten Monate des Vorjahres erfreulicherweise stetig gesteigert und damit eine ständige Erhöhung der Einnahmen herbeigeführt. Wenn dennoch das finanzielle Gesamtergebnis des Jahres auf einen Minderertrag von 870874,03 M hinausgebt, so bat dies seinen Grund in der ganz erheblichen Mehrung der Ausgaben. Die Betriebsergebnisse der letzten beiden Jahre gehen aus nachstehender Zusammen— stellung hervor. Betriebsangaben 41915 Fahrgeldeinnahmen einschließl. Steuer. . . .46 3901 488,65 Gegen Entgelt beförderte Personen— 47107612 Insgesamt beförderte Personen)..... 4181784907 Ausgaben einschl. Zins. Tilaung u. Rücklagen «66 4791476,92 Verlust. 870874,02 Gefahrene Rechnungskilometer“)..... 8622425 Einnahmen auf 1 Rechnungskilometer. .. . 465,1 Ausgaben auf 1 Rechnungskilometer.... . 34,2 Ausgabe dsal. einschl. Zinsen. Tilgundu.Rücklagen. 55.5 1914 3994 220,57 48750 88585. 52611742 43132409,79 291139,83 10426 355 28,6 25,5 414 Mehrung bezw. Minderung gegen das Voriahr in — 29 3,3 1,5 11,1 199,1 17,2 16,8 34,1 24 Um dem wachsenden Verkehrsbedürfnis zu genügen, mußte der Betrieb verstärkt werden. Da jedoch die Einberufungen des ständigen und eines Teiles des Aushilfspersonals zunahmen, waren immer mehr Aushilfskräfte, besonders beim Fahrpersonal heranzuziehen. Das Angebot an männlichen Arbeitskräften verringerte sich aber dermaßen, daß man sich schließlich ) Die Zahl der beförderten Personen kann nur annähernd geschätzt werden. P Bei der Einheit „Rechnunagskilometer“ sind 2 Beiwagen agleich einem Triebwagen gerechnet.,