°ha fe. 718. ler le Ne ler tl ‚UE IE en \h. Je rat 99 {118 AN ur te il. ng an, er ;p8 ım ng, AT« 111€ ler ‚en nd ım Vordere Wohnstube im ersten Stock. zum öffentlichen Verstrich und am 17. Oktober :des- selben Jahres ersteigerte es der um seine Vaterstadt, wie um die Ehrung des Andenkens Albrecht Dürers so wohlverdiente Magistratsrat Dr, Campe um die Summe von 1675 fl. für die Stadt Nürnberg; der zerichtliche Adjudikationsbrief trägt das Datum vom 4. Februar 1826.%) So war denn endlich, dreihundert Jahre nach Adem Ableben des grofsen Meisters; seine Wohnstätte ainem ungewissen Schicksal entrissen, Nicht sollten fernerhin Hufschmiede und Büttner, Drahtzieher und Scheibenzieher, Schreiner ‚und Buchbinder in den einst der Kunst gewidmeten Räumen ihr Gewerbe betreiben. Das Haus sollte dem Gedächtnisse seines Urea 2ER AAN