eignes Haus für sich allein, Er stand in der Vollkraftseiner Jahre und auf der Höhe sei- ner Kunst. Der wiederholte Aufenthalt un- ter Italiens son- nigem Himmel hatte seinen er- hebenden und befreienden Einflufs auf den Meister geübt, Ohne ihn seiner echt deutschen Art untreu zu machen und die Liebe zur Hei- mat in ihm zu ersticken oder auch nur zu mindern. Schon hatte er eine Reihe jener grofsen Tafelgemälde geschaf- fen, die ihm unvergänglichen Ruhm eingetragen haben, Die Anbetung der heiligen drei Könige war im Jahr 1504 entstanden, das Rosenkranzfest hatte er 1506 vollendet, ihnen waren im Jahre 1507 Adam und Eva gefolgt und im Jahre 1508 die Marter der Zehntausend und die Himmelfahrt Marias beschäftigte ihn in dem Jahre, in welchem er seinen Umzug in das neuerworbene Haus bewerk- stelligte. ver ai} gie! en‘ bes. Dür nel ne atat Ser m Se! des hilı 87 an HT ML. me Ra ke GENE ze“ EEE