die Varkoraten. he !tztan Vkorfe 1 Mı le er Fürsten ch a BL a a SM jeder ESSEN Buche Salsa ilie Scene 44 * Tate) ein Back: Al Tat Könen, 1,7 % Schlitamen, Os Anechtschaf: U he, ns im Süllte Süd 0 Hr ® x Mens) lehen Natur A MM Sich eetnas Orhan sche Höhenzol ae - denke an die Biteenhet . Kurfürsten Prinrich 1. Uch edle Übarakter, en Me und sein Sahn Bank keraf Altırecht: diy ft Te Sit die Ange 1 2 letzten, nnd guter dat a0 TB Ch Medrich Karl TI = ans schön um ihre A And sowar eimier die) re Pflicht. dieser Fürts 1 unser Frankonlind - aziehme zur Höhe gie hiek über dem Hoher lernaar, anch wenn *». doch allezeir be F- m sehwineen A — Anhang. [. Vereinigung der Fürstentümer Ansbach und Bavreuth mit Preussen. Die Vereinigung der alten Stammlande mit seinem König- viche hegrüsste der preussische König Friedrich Wilhelm IP** 1756— 97) freudigen Herzens: denn nunmehr hatte Preussen uch festen Fuss in Süddeutschland und ziemlichen Einfluss auf ie kleineren Fürsten dortselbhst erlangt. Er publizierte die Ueber- ‚ahme der beiden Fürstentümer Ansbach und Bayrenth durch las Datent vom 5. ‚Januar 1792. Am 28, Januar trat er den besitz feierlich an Indem sem (CGeheimer Staatsminister Freiherr sarl Angust v. Hardenberg als sein Stellvertreter die Huldigung ler Stammlande entgegennahm,. Noch im Soumner desselben ‚Ahres (vam 13.—18, Juli} besuchte der König in Begleitung des sronprinzen und eines anschnlichen Gefolges die neuen Dro- Unzen, um zu zeigen, wie wert ihm dieselben seien. Sein stellverzrefender Minister Hardenberg, der seinen Sitz in Ansbach, zeitweise auch in Bayreuth nahm, regierte so verständig, dass sich beide Fürstentümer nie so glücklich fühlten ls unter dieser neuen Regierung, Am 20. Juli 1796 wurde den Beamten eine glimpfliche Be- handlung der Unterthanen zur Pflicht gemacht. Es wurde Aufrechterhaltung aller Rechte und Privilegien zugesichert. Doch wurde mit dem Bayreuther Waisenhaus eine Verände- rung vorgenommen. Am 9. Mai 1791 erfolgte die Aufhebung der Oekonamie des Waisenhauses, Die Kinder wurden von da an bei Bürgern und Landleuten untergebracht. Die Regierungsgeschäfte wurden wesentlich in der alten Weise forteeführt. Acnderungen im Tetztgenanntem Punkte be- vannen erst 1795, wo alle bisherigen Behörden anfgehoben und Jurch ein aus den vorzüglichsten Juristen und Geschäftsmännern les Landes gebildetes Kollegium unter dem Namen Regierung setzt wurden.