298 Auff des kellers, auch bürgermaister und rhate zu Iphoven schreiben inn sachen weiland Jörgen Schirmers seligen hinder- lassenen erben gegen Hainrichen Haan, goltschmiden alhie, [7 a] soll man den Haan erfordern ... €(C. 1704. [1600, VIII, 13 a] 15. Oktober 1600: Auff Franzen Herolts%, goltschmidtgesellen, sup- plication soll man seinen schwager, den Wolff Zapff, golt- schmidt, mittels aidts verhören, ob er von ime bevelch gehabt, ine furgegebener massen einschreiben zu lassen, und warumb er es nit gethan hab; und sein sag widerbringen. — So vil aber der geschwornen uff dem goltschmidthandtwerckh begern, irer ordnung einen puncten, das khain gesell, so ‘sich verheirat und verlobt, hochzeit hallten solle, er sey dann zuvorn mit den maisterstückhen bestanden, addirn zu lassen, anbelangt, ist verlassen, dieweil nit alle maister drein willigen wöllen, es bei vorigem standt und herkhommen bleiben zu lassen. a 1705. [1600, VIII, 15 a] 16. Oktober 1600: Auff Hansen Bertholts%, goltschmidtsgesellen, supplication und der geschwornen des handtwerckhs ge- gebenen gegenbericht, ist bevolhen, die verordente herren an der rueg bedenckhen zu lassen, ob und welcher gestallt dem petenten zu arlauben, inn die [15 b] maisterstückh zu sitzen, deßgleichen, ob die von dem handtwerckh begerte limitation inns werckh zu richten und zu irer ordnung zu bringen. 1706, [1600, VIII, 16 b] 17. Oktober 1600: Peter Flettner, pleigiesser, so dem Abraham Diettrich, goltschmidt, verwartet und nach ime gehauen, soll man ins loch einziehen, und den Hansen Hertel und Philips Winterfelt, follimacher, so darumb wissenschafft haben sollen, mitt allen umbstenden, wie es zugangen, verhören. 170%. [1600, VIII, 19 a] 18. Oktober 1600: Den geschwornen der goltschmidt soll man uff Franzen Herolts, goltschmidtsgesellen, supplicirendes bitten anzaigen, dieweil gedachter.Herolt durch seinen schwager verhindert worden, und er sich unterdessen inn weiten ferren ) Goldschmiede-Verzeichnis Nr. 609 (zwischen 1586 und 1620). 2) Im Goldschmiede-Verzeichnis Nr. 606 (zwischen 1586 und 1620) als Silberarbeiter. Rosenberg Nr. 1297,