17 116. [1573, III, 12 bj 1. Juni 1573: Dieweil der schonprunnen schadhafft, sol man ine machen lassen. 11%. (1573, III, 21 b] 9. Juni 1578: Lorenzen Meldeman%9), den maler, zum. todtengraber in S. Sebalds pfarr annehmen. 118, [1573, IN, 21 bj] 10. Juni 15738: Balthasar Jenischen, dem kunsttrucker, sein begern umb verhorung [von] zeugen. und mitheilung einer urkundt, sich dern gegen dem Kapell-Klasen zu prauchen, ableinen. 119. [1573, II, 24 b] 11. Juni 1573: Balthasar Jenich uf einkhumen bericht die gepeten urkundt gein Straßburg mitheiln. 120. (1573, IM, 34 b] 17. Juni 1573: Auf Friderich Marcussen, goldschmids zu Ol$ß- nitz, an das handtwerck der goldschmid alhie gethanes schreiben soll man die geschwornen erfordern und deß beclagten Benedickt Kretschmans, goldschmidgesellens, halben nachfrag thun und, so derselbig alhie und der schulden gestendig, ime die bezalung auflegen. 121. [1573, IV, 5 a] 19. Juni 1578: Erhardten Scherl, goldschmid. soll man auf sein suppliciren Gabriel Clements in der schau antwort hören lassen und sagen, man wisse dem beclagten Clementen, weil er der eingefürten scheden oder unfleissigen prob nicht gestendig, nichts aufzulegen, sonder die sach gehöre zu mehrer und orden- licher auspürung; dahin wolt man ine gewisen haben. 122. [1573, IV, 21 bl] 1. Juli 15738: Valtin Korber, dem buchbinder von Magdeburg, umb sein buch von den kriegsrechten 6 taler verehrn. 123, [1573, IV, 39 a] 11. Juli 1573: Adamen Prackwitz, dem illuministen, sein begern umbs bürgerrecht, weil er nichs khan, ableinen. 124, (1573, V, 12 a] 23. Juli 15783: Auf Torg und Hannsen der Macken”), briefmaler, 1 1) Zahns Jahrbücher 1, 2830 (1572). . Zahns Jahrbücher 1, 230. Mit Jörg Mack ist wohl der ältere Meister dieses Namens gemeint, der zuerst 1556 erscheint und dessen Witwe 1601 genannt wird, Der jüngere Jörg M. kommt 1582, 1601. 1610. 1621 vor. Er oder ein noch Quellenschr. XII Rd. FB