X 1d ın N X In rt N nn 10 S »} LE sonder in ein besunder stüblein setzen. Und do ein meister von eim potentaten so ein groses werck, das er mit den 4 gesellen nit volbringen kont, solt im uf erkantnus ains e. rats dern mehr nach gelegenheit zugelassen werden. Im andern puncten sol man inen allein das gemein gesetz geben, das kein maister dem andern sein gesind abspannen soll bei peen 5 h. novi, aber den übrigen anhang ableinen. Im 3ten puncten sol man inen wilfarn und ein gesetz geben, das sich hinfüro auser eins maisters haus kein gesell bede der gold- und silberarbeit hie für sich selbs zu künsteln einlassen solt, sonder schuldig sein, in eins maisters und goldschmids haus solchs zu thun bei peen 5 h. novi. [41 b] Der frembden kleinen arbeit halb, so die kremer fail haben, sol man inen ir begern ableinen, doch sagen, wann der betrug bei einem so gefarlich gefunden, solchs anzuzeigen. KRugsherren. 60. 1571, XII, 10 a] 27. Febr. 1572: Erasmuß Suessen, malers, supplication und Hannsen Eckarts, seins stiefsons, darauf gegebne antwort bei zwaien gelerten berathschlagen, was deß begerten arrests halben zu thun. 61. [12 a] 29. Febr. 1572: Weiterer Ratsverlaß über die- selbe Angelegenheit. 62. [1571, XII, 18 a] 5. April 1572: Jonas Silber sein meisterstück bei den geschwornen wieder zu schaffen, die straf nachlassen und den geschwornen sagen, ine unbetrangt zu lassen. 63. [1572, I, 5 a] 11. April 1572: Dem supplicirenden Wolfen Loscher, steinmetzen, umb der gemachten gebeu halben 12 f. verehrn. 64. [1572, I, 14 a] 19. April 1572: Auf graf Jorg Friderichen von Hohenloe vor- munder schreiben und Jorgen Laubenwolfs antwort sol man in fordern, zu rede halten, wann man im noch 1 oder 2 gesellen zuließ, ob er die arbeit desto ehr fertigen wolt. Doch solt er wissen, do er im ein zeit furneme, dieselb nit hielte, das man mit ernst gegen.im handlen würde. Do er nun die zeit nümbt, den geschwornen solchs ansagen, Wolfen Mair des gelds halb auch hören und den vormundern alles zuschreiben. 65. (1572, I. 22 a] 26. April 1572: