thut, während endlich ersterer schnell in den Wald sich entfernt.) Hickel sagt mir: in den geringeren Wirths- häusern zu Nürnberg würden keine Fremdenbücher ge- halten. Die Erbärmlichkeit der Nürnberger Polizeidiener, die als Bediente gebraucht würden, den Magistratsherrn Bier holten und Gänge verrichteten. Schreibübung des Anselm Ritter von Feuerbach. „Citat aus Jean Paul. Jean Paul Richter. Mathilde Haupt bei Frau Gräfin von der Recke, geborene Gräfin von Medem. Förster — Hauser — Hickel Hickel Gickel, Caspar Hauser ist ein pfiffiger durchtriebener Kauz, ein Schelm, ein Taugenichts, den man todmachen sollte.‘‘ Darunter steht der Vers: „Der Mensch mit allen seinen Mängeln Gleicht einer Welt von Teufeln und von Engeln.‘‘ N» 3 Stück eines Briefes von Eduard Feuerbach an einen seiner Brüder. Datiert Erlangen 25. Juni 1833. ‚.. An Ludwig habe ich d. Auftrag wegen des Nekrologs Vaters gelangen lassen. Ich theile Euch einst- weilen das mit, was er mir über die letzten Lebensmomente geschrieben hat: Am Pfingstmontag machte der Vater eine Spazierfahrth nach dem Königsstein, einem der schönsten und roman- T