fullscreen: Hans Sachs

—373 
Hans Sachs. 
Uns Menschen von heutzutage dünkt die „Wittenbergisch 
Nachtigal“ nach Form und Inhalt gewiß schon schroff und hart. 
Allein für die damaligen Verhältnisse, für die Kampfesart im 
Reformationszeitalter ist sie keineswegs exzentrisch zu nennen. 
Wenn wir die Streitschriften der Literaten des 16. Jahrhunderts 
studieren, so werden wir bei fast allen einen Ton finden, der für unsere 
Zeit unerhört ist. Und hierin gaben die Verteidiger der alten Lehre 
den Anhängern Luthers nicht viel nach: peccabatur extra et intra.) 
Schon dieser Umstand läßt die in Rede stehende Dichtung 
Sachsens in milderem Lichte erscheinen. Dann ist ferner zu be— 
denken, daß die Vergleichung gefürchteter Gegner mit wilden Tieren 
zu damaligen Zeiten gäng und gäbe war?) und oft rein äußerlichen 
Dingen entsprang. So wird Hieronymus Emser deshalb mit einem 
Bocke verglichen, weil er in seinem Familienwappen einen springenden 
Bock führte. Schließlich hält sich Sachs wenigstens fern von persön— 
lichen Schimpfereien, und mit harten Ausdrücken, deren er sich be— 
dient, beabsichtigt er lediglich, die befürworteten Dogmen bezw. 
Nichtdogmen in helleres Licht zu setzen. Sachs kommt es, das er— 
sehen wir aus jeder Zeile der „Wittenbergisch Nachtigal“, überall 
auf die Sache an, während viele andere seiner schriftstellerischen 
Zeitgenossen öfters auch die Person des Gegners in den Schmutz 
ziehen, ja zerstampfen wollten. 
Was nun die Beweiskraft und den Wahrheitsantritt der 
Dichtung aubelangt, so stehen diese auf sehr schwachen Füßen. 
Sachs zitiert nur die landläufigen Beschuldigungen gegen die 
katholische Kirche, wie ihre Werkheiligkeit, Religuienverehrung, Faul— 
) „Leider ist es, Gott erbarms, in deutschen Landen dahin ge— 
tommen“, heißt es in der Vorrede einer „Erklärung der Bergpredigt“ vom 
Jahre 1608. (S. Janssen, Gesch. des d. V. 5. Bd, S. 405.) Durch das 
unaufhörlich schänderische Lästern und Toben der predigenden und schreibenden 
sektirischen Prädikanten, so auch unter katholischen Skribenten Schüler und 
Nachahmer, wenn auch gleich in allen Schmähreden keine gleichen Meister 
gefunden, daß das gemeine Volk beiderseits gierig nach solchen Büchlein 
zreift.“ Diesem katholischen Urteil über die Verrohung des literarischen 
Tones im 16. Jahrhundert schließt sich folgendes protestantisches überein— 
stimmend an: „Sie (die zänkischen Schriften) verderben gute Sitten und 
lassen gemeinlich einen Stank hinter sich. Es kann auch ein betrübt Ge— 
wissen und angefochten Herz wenig Trost fassen aus solchen Schmähschriften 
und Schandbüchern, so hin und her geschrieben werden.“ (Joh. Mathesius 
Pfarrer zu Joachimsthal. S. Janssen, a. O. Bd. 5, S. 407.) 
2) S. „Ein Lobspruch der Stadt Nürnberg“, in dem auch die städtischen 
Gegner des Dichters mit Tiernamen bedacht sind. 
heit un 
Poten! 
durch 
dafür 
wirft 
sehr a' 
tümlick 
sierung 
die 15 
sich cho 
Chorhe 
recht ch 
yon de 
sie zur 
der dru 
zwischer 
gesamt 
und k 
basieren 
gemäßig 
sind: d 
die Sch— 
Eindrinq 
In 
Luthers 
zum Lutl 
bestehen 
genommen 
der Zeit 
Mi 
zwheifellos 
alten und 
den Pred 
Et. Loren 
ciferte. e 
merkwürdi— 
Doachim 
wunderbar⸗ 
3 
— 2* 
J
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.