Volltext: Fürth in Vergangenheit und Gegenwart

2 
jacher Verschlingung von Ästen und Blumen. Das Ganze 
st "cine poesievolle Darstellung der Passionsgeschichte, 
welche mit der Auferstehung als der Frucht des Abend- 
mahles für alle Gläubigen abschließt. An seinem äußersten 
Ende biegt cs sich herüber wie ein Hirtenstab und endet 
‘n einer Blume. Das Werk ist aus feinkörnigem Sandstein 
gearbeitet und der ganze Aufbau durch starke eiserne, 
Aber nicht sichtbare Stangen gestützt. Zwischen Chor und 
Schiff befindet sich das vorzüglichste Werk des Bildschnitzers 
VeitStoß,der Englische Gruß, 1518 von Anton 
Tucher gestiftet. Die hl. Jungfrau, von einem kunstvoll 
zeschnitzten Rosenkranze umgeben, vernimmt die Bot- 
schaft des Engels. Gott-Vater sieht von oben herab auf 
die Auserwählte hernieder, Unter dem Kranze die Schlange 
des Paradieses und das sinnig gewählte Wort Avc — um- 
gekehrt Eva. Die Kirche ist mit schönen Glasgem äl- 
den geschmückt; die sieben Chor fenster, von 
1450—1490 entstanden, sind die besten Leistungen alt- 
nürnbergischer Glasmalerei. Das erste links vom Sakra 
mentshause hinter dem Johannesaltar zeigt den Auszug 
der Kinder Israel; das zweite die Passionsgeschichte; 
das dritte (in Silberweiß gemalt) die Verklärung Christi; 
das vierte den Stifter Kaiser Friedrich IIT. und seine 
Gemahlin; das fünfte zeigt Heilige und Kirchenlehrer 
und das sechste, als Volckamerfenster welt 
berühmt, unten den Stifter mit seiner Familie und den 
Stammbaum Jesu; das sicbente Fenster hat oben die 
sog. heilige Mühle mit den vier Evangelistenzeichen ; unten 
die vier Apostel nach Albrecht Dürer (von Kellner 
xemalt). Das Kaiscerfenster, gestiftet von Nürn- 
berger Bürgern zum Gedächtnis der Wiederaufrichtung 
des deutschen Reiches, wurde am 22. März 1881 enthüllt; 
:tie Komposition ist von Prof. Wanderer. In dem 
Tucherfenster in Altrenaissanee neben der Sakristei 
unten das Bild des Propstes Sixt Tucher. — Bemerkens- 
wert sind noch von Gemälden: Auf der Südseite dem 
K alserfenst crgegenüber: 1. Geburt Christi Kopie 
‘les Mittelbildes des Paumgärtnerschen Altars von Albrecht 
N 1500; unten die Porträts der Familie Paumgärtner, — 
2. Kreuzabnahme, erinnert an Schongauer. — 3. Die Hin 
+72 
A 
Si 
HR 
5 
}
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.