Objekt: Der syntaktische Gebrauch der Conjunctionen in den Adverbialsätzen bei Hans Sachs

10 
(nhd.: sobald sie ausschlagen, merkt ihr, dass der Sommer 
nahe ist). 
Die Uebereinstimmung im Zeitpunkte, die durch 
wann bezeichnet wird, findet hauptsächlich in der Zu- 
kunft statt, oft auch in der Gegenwart; für die Ver- 
gangenheit tritt meist iterative Bedeutung hinzu: 
I. 179. wenn sie in Sünd waren entschlaffen, 
thet ers mit einer Ruten straffen. 
I. 199, gaben dem Volck ein böss Exempel, 
wann sie dieneten in dem Tempel. 
"1, 231. und wenn sie etwas seeten auss, 
bald das im Feld auffwachsen was, 
kam Midian auss Neyd und Hass, 
VIL. 161. ach, ist denn solchs die Freundschafft dein, 
die du mir offt versprochen hast, 
wenn du warst in meim Hauss ein Gast. 
XI. 463. offt daucht mich auch, sie lebet noch, 
etwan bey iren Freundin wer, 
in iren Gschefften hin und her. 
wenn ich mich denn bedacht, das sie 
gestorben wer und nicht mehr hie, 
so wurdt mein Hertzenleidt mir new. 
Auch bei Uebereinstimmung des Zeitpunktes in 
der Gegenwart lässt sich bisweilen iteratives Verhältnis 
erkennen: 
XI 138. ‚und wenn ich noch daran thu dencken, 
mein Hertz mir gar ob dir erkalt, 
XI. 176, ach Got, wer hats also betrogen? 
wenn ich dran denck, geht mir mit Schmertz 
ein Stich auss durch mein betrübt Hertz. 
Aber nicht nur Gleichzeitigkeit des Zeitpunktes 
bezeichnet wann, sondern auch Uebereinstimmung der 
Zeitdauer der Haupt- und Nebenhandlung, und zwar 
bezeichnet es die Zeitdauer, die der Begrenzung ent- 
behrt und ist gleichbedeutend mit so lange als:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.