Volltext: Herspruks Hertz-gründiges Fahre-Wol!

[02 
1zem 
nen 
las 
DeNs 
CC 
Ver. 
°hen 
nie] 
1er 
ke] 
Che 
JENS 
1an- 
und 
Alt 
ke 
en 
ten- 
115 
nor 
1T- 
ıch 
Sp 
‚he 
rer 
Jer 
ser 
{'Ü. 
nst 
Ne 
416 
N 
en 
‚Dr 
AM 
A 
JE 
poetisch gesinnter Gelehrten entwarf Kaiser Max einen weitschich- 
tigen Plan zum Triumphe. In langem Zuge schreitet, von Banner- 
trägern angeführt, der Hoftross einher, ihm schliessen sich die hul- 
digenden Vertreter aller Stände, Träger von Trophäen und Bildtafeln, 
kunstreiche Wagengerüste u. s. w. an, bis endlich der prunkreiche 
Wagen naht, auf welchem der Kaiser mit seiner Familie thront. 
Zug und Wagen nehmen (in der Idee) den Weg zur Triumphpforte, 
welche über den schmalen Eingängen, den Pforten des Lobes, der 
Ehre und des Adels, einen hohen, von Rundtürmen eingeschlossenen, 
in zahlreiche Felder geteilten und mit Kuppeln gekrönten Aufbau 
den Augen des Betrachters vorführen soll. Für diesen Triumph, 
das monumentalste Werk im Fache des Holzschnittes, wurde nun 
ausser anderen (Augsburger) Künstlern auch Dürers Mitwirkung 
gewonnen. Welchen Wert der Kaiser auf sie legte, beweisen dessen 
Gnadenbezeugungen und der bis zum Tode des Kaisers fortgesetzte 
Briefwechsel zwischen dessen litterarischen Gehilfen und Dürer. 
Der Kaiser wollte ihn (1512) von allen städtischen Steuern frei 
machen, und da der Rat von Nürnberg nicht darauf einging, gleich- 
sam an des Kaisers Stelle den Künstler zu besolden, so verlich er 
ihm (1515) ein Leibgeding von 100 Gulden rheinisch, aus der Stadt- 
steuer zahlbar. Dieses Gehalt erhob Dürer in der That bis zum 
Tode des Kaisers. Die ganze Zeit hindurch stand er weiter mit 
Johannes Stabius, mit Pirkheimer und Peutinger in engem Verkehre, 
um mit ihnen die Einzelheiten des Triumphes zu beraten. Dass 
er es an Fleiss und Eifer im Dienste des Kaisers nicht fehlen 
liess, sagen uns der Freunde und seine eigenen Briefe, Dennoch 
ist der persönliche Anteil Dürers an dem Triumphe nicht so umfang- 
reich, wie man erwarten sollte, und dieser Teil der Thätigkeit für 
das Verständnis seiner Natur nach nicht sonderlich ergiebig. In 
dem eigentlichen Triumphzuge werden von 135 Blättern 24 auf 
Dürer zurückgeführt. Doch gehören unter diesen mehrere nur 
seiner Werkstätte an. Eine äussere Beglaubigung des Ursprunges 
in Dürers Nähe bietet ihre Herstellung in Nürnberger Werkstätten, 
z. B. in jener des berühmten Holzschneiders Hieronymus Andrcä, 
Ob er mit ganzer Seele bei einer Arbeit war, welche ihn von den 
genauen Vorschriften des Bestellers abhängig machte? Am chesten 
möchten wir es von den durch künstliche Mittel bewegten Wagen- 
yerüsten, auf welchen sich mannigfache Kriegs- und höfische Szenen 
abspielen, vermuten. Hier kam die erfinderische Kraft des Künst- 
lers zu ihrem Rechte, fand der Ruhm Nürnbergs in mechanischen 
p
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.