Volltext: Der vrspruñg vnd || ankunfft des Thur=||niers/ Wie/ wo/ wenn vnd wie||viel der im Deutschlandt || sindt gehalten wor=||den.||

eh 
n 
N 
7V 
Das hat geiveret glaub fuͤrwwar 
Fuͤnffhundert Neun vnd viertzig Jar 
Hans Sachsh. 
Ich thet ein frag noch an den alten 
Wiruiel man thurnier het gehalten 
VDer Ehrꝛenholdt. 
Da sprach er zu mir Sechs vnd dreissig 
Hans Sach. 
—A 
Zu sagen doch in welchen Steten 
Diese vier Land jr thurnier hetten. 
Der Ehrenholdt. 
Er sprach zu Maidburg war der erst 
Wie gsagt der groͤst vnd aller herst 
Der ander thurnier schoͤn vnd sauber 
War zu Rotenburg an der Tauber 
Der dritte thurnier war verstehe 
Zu CKostnitz an dem Bodensehe 
Der vierdte thurnier warzumal⸗⸗ 
Zu Merßburg ghalten an der Sal 0* 
¶ Der fuͤnfft thurnier zu Beauschweig ⸗ 
Gehalten gantz Fuͤrstlicher art (ward ꝰ9 
So wurd ghalten der sechst thurnier 1015 
—A 
Der sibend thurnier ist erwachsen 1042. 
Auch an der Sal zu Hall in Sachssen 
—AV
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.