Volltext: Die reichsstädtische Haushaltung Nürnbergs (2. Band)

III. Feingehalt der Nürnberger Pfennige und Kreuzer von 1394 bis 1760. 913 
Beilage III 
Der Feingehalt der Nürnberger Pfennige und Kreuzer von 1394 
bis 1760.*) 
a) 1394. Durch kgl. Münzprivileg (vergl. Müllners Annalen Nbg. KA.) wird 
dem Rat gestattet, dreifsig halbfeine Pfennige auf das Lot zu schlagen. Demnach 
treffen auf einen Pfennig 0.250 gr Feinsilber. 
b) 1424. Durch kgl. Münzprivileg (vergl. ebenda) wird dem Rat erlaubt, 32 halb- 
feine Pfennige oder 47 drittelfeine Heller auf ein Lot zu schlagen. Demnach treffen 
auf einen Pfennig 0.234 gr und auf einen Heller 0.117 gr Feinsilber. 
c) 1434. Durch kgl. Münzprivileg (vergl. oben S. 25) wird der Rat ermächtigt, 
34 halbfeine Pfennige auf ein Lot zu schlagen. Demnach treffen auf einen Pfennig 
0.218 gr Feinsilber. 
d) 1457. Brandenburgisch-nürnbergischer Münzvertrag (Müllners Annalen Nbg 
KA.: vergl. dazu Chron. IV. 226). Vereinbart wird die Ausprägung von 
32 Pfennigen auf 1 Lot mit Feingehalt von 5 Lot 1 Quint 
44 Hellern „104 „ „ 3% Lot 
81 Schillingstücken auf 1 Mark ,, „7 Lot 
166 kleine Schillinge „ 1. „ „ 3% Lot. 
Diesen Festsetzungen liegt das Würzburger Gewicht zu Grunde, dessen damalige 
Schwere uns unbekannt ist. Da aber anzunehmen ist, dafs es von dem Nürnberger 
nicht allzu erheblich abwich, läfst sich der Silbergehalt, den der Pfennig nach dieser 
Vereinbarung haben sollte, auf etwa 0.154 gr und der des Hellers auf 0.072 gr schätzen. 
e) 1510. Münzvereinigung zwischen Bamberg, Brandenburg, Nürnberg, Pfalz; 
geschlossen zu Forchheim (Müllners Annalen z. J. 1510. Nbg. KA.): Auf ein Lot sollen 
vierzig Einpfennigstücke gehen. Das Münzmetall soll auf die Mark 4" Lot Fein- 
silber enthalten. 
ln 
1 Mark Münzmetall — 640 % 
Wenn kölnisches Gewicht *) gemeint ist 
Nürnberger®) 
Feinsilbergehalt 
von | 
640 5% 
65.87 gr | 0.103 gr 
66.78 | 0.104 ,, 
von 
| 
1) Die Angaben Murrs, Journal z. Kunstgesch. VI, 48 f. (vergl. auch Gatterer, 
Technolog. Magazin I. 229 f.) haben wir nicht berücksichtigt, da er weder über seine 
Quellen, noch über seine Berechnungsweise Auskunft giebt, und wo er Gewichtszahlen 
anführt, Rohgewicht und Feingewicht nicht unterscheidet. 
2) Die kölnische Mark, über deren wahres Gewicht übrigens schon auf den 
Münzprobationstagen des achtzehnten Jahrhunderts gestritten wurde, zu 233,8123 gr 
gerechnet. Vergl. auch Hegel, Chron. 1. 228. 
3) Die Nürnberger Mark zu 237,523 gr gerechnet. Vergl. Chron. I. 243 Not. 3 
und oben Seite 25. 
Sander, Nürnbereg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.