Inhaltsverzeichnis: Festschrift gewidmet den Teilnehmern an der 32. Wanderversammlung Bayerischer Landwirthe in Nürnberg vom 12.-14. Mai 1895

295 
Unsercz 
durm 
— 
uhte, dn 
n unter 
leineren 
vblosn 
— 
ite und 
Hohfen 
ind ein 
erthalh 
vblunf 
X 
hführt, 
nen die 
hh heute 
nldgen, 
etungz⸗ 
eichen 
Hopfen⸗ 
dampf 
n zum 
on He⸗ 
amal 
pstliche 
edenen 
Al— 
ypfens 
n her⸗ 
Pro⸗ 
ychen 
ngüsset 
nden 
st het 
chten. 
jener 
hrutk 
„chet 
eö. 
Isen. 
Baden und Württemberg, ja selbst Böhmen, wie es sich auch im Heimat— 
lande steigender Beliebtheit erfreute. Bahnbrecher dieses Außenhandels 
der war das vorzügliche Stadt⸗Spalter Produkt, das schon in früheren 
Jahren den Namen des „bayerischen Hopfens“ in die nahen Lande trug. 
In dem Dezennium 1777/86 produzierte die Stadt Spalt schon 1600 Ztr. 
jährlich, ohne die Ortschaften hinzuzurechnen, die sich im Laufe der Zeit 
unter der heute noch bestehenden Bezeichnung des näheren und weiteren 
„Spalterlandes“ zugesellten. Unter diesen ältesten, siegelführenden Plätzen 
des Spalterlandes nennen wir Absberg, Abenberg, Enderndorf und Wern— 
fels, deren Siegelrecht, so weit wir ermitteln konnten, über 200 Jahre alt 
sein dürfte, während Großweingarten, Moosbach, Fünfbronn, Stirn, Ober— 
erlbach und Georgensgmünd (dem bis 1827 Hauslach zugehörte) erst 
zwischen 17583—1798 siegelberechtigt wurden. 
Von dem regen Leben, das um die Mitte des vorigen Jahrhunderts 
in diesen Gebieten des Hopfenbaues pulsierte, konnten auch andere Landes— 
teile nicht unberührt bleiben. So verbreitete sich der Hopfenbau von Spalt 
aus nach dem südlichen Teile des Fürstbistums Eichstätt, insbesondere nach 
Kinding, das späterhin den Namen für einen ziemlich umfangreichen Pflanz— 
distrikk abgeben sollte. Im Gebiet des nahen Fürstbistums Bamberg 
war, trotzden wir daselbst schon in früherer Zeit Spuren derselben nach— 
weisen konnten, die Hopfenkultur bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ohne 
Belang; erst um jene Zeit wurde, Dank der Initiative der Regierung, das 
Interesse weiterer Kreise hiefür geweckt. In einer Verordnung vom 
28. April 1767 wird dem „Publico“ mitgeteilt, „daß durch die Hülfe 
Gottes in einigen Ortschaften des Bis- und Fürstenthums Bamberg die 
Erbauung des Innländischen Hopfens durch dessen gute Obsorge und Culti— 
virung in einem so reichlichen Wachssthum, und tauglicher Art zu Stand 
gebracht worden seye, daß nicht nur allein aus sothanem Innländischen 
Hopfen ein gutes Winterbier gebräut, sondern auch hieraus durch eine 
reichlichere Zugab, ohne Gebrauch eines auswärtigen Hopfens, ein gutes 
und haltbares Sommer- und Lagerbier würklich erziehlet, und hergestellet 
worden seye.“ Hieran anschließend wird in sechs kurzen Abteilungen an— 
gegeben, wie ein Hopfengarten anzulegen und zu führen ist, und denjenigen, 
welche öde, demnach noch nicht besteuerte Plätze mit Hopfen bebauen, 
10 Jahre Steuer- und Zehntfreiheit zugesichert. Solchen Landwirten aber, 
welche schon angebauten, somit der Steuer unterliegenden Boden in 
Hopfenpflanzungen umwandeln, werden ebenfalls auf 5 Jahre obige Be⸗ 
dingungen gewährt und schließlich allen, welche infolge dieser Verordnung 
Hopfen anlegen und mindestens 12 Zentner „probhafter“ Ware erzielen, 
ein Preis von 80 Rthlr. in Aussicht gestellt. Auch die Bierbrauerzunft 
wurde über die Nützlichkeit des Hopfenbaues vernommen, und. wiewohl sie 
dessen Anbau aglaubte empfehlen zu dürfen, damit wenigstens für das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.