Inhaltsverzeichnis: Das Wappen der Meistersänger

284 Goetze, Wappen der Meistersänger. 
das Wappen in Mainz noch vor, sehr unsicher steht, ist von 
vornherein klar, Von Geschlecht zu Geschlecht hatte sich 
möglicherweise im Munde der Sänger die Erzählung von einen 
Wappen fortgeerbt, eine Prüfung wurde indess nicht vor- 
genommen. Sie wäre gewiss ebenso zu Ungunsten ausgefallen, 
wie die Untersuchung der berühmten Smaragdschüssel von 
Genua. 
Aber unser Gewährsmann muss doch das Wappen ent- 
weder selbst oder eine eingehende Beschreibung desselben vor 
sich gehabt haben, da er uns so genau über sein Aussehen 
and seine Auszierung unterrichten konnte. 
Sehen wir uns darauf hin die erste Ausgabe von Pusch- 
mans gründtlichem Bericht des deudschen Meist&Fesangs 
vom Jahre 1571 an*, welche Wagenseil (S. 520) bei der Ab- 
fassung seines Werkes benutzt hat und die nach der Beyschlag- 
schen Notiz bei den Meistersängern in hohem Ansehen ge- 
standen haben muss, so finden wir dort, wie schen gesagt, 
zwar kein Wort von einer den „Liebhabern und Beförderern 
der alten Singekunst“ verliehenen derartigen Auszeichnung, 
wol aber unter der Vorrede und.Dedication, die von Görlitz, 
wo damals Puschman als Cantor am Gymnasium lebte, datiert 
ist, ein grosses Wappen, welches mit der Beschreibung Wagen- 
seils durchgängig übereinstimmt, soweit nämlich die nicht- 
colorierten Umrisse des Holzschnittes, der die traditionellen 
Zeichen für die verschiedenen Farben nicht aufweist, bei einer 
heraldischen Figur eine Vergleichung zulassen. 
Dies Wappen aber in jenem zu Görlitz verfassten und 
* 1572, wie Wagenseil angibt, ist ein Druckfehler, der freilich von 
Schrift zu Schrift weiter getragen worden ist. Gräter gibt im Bragur I1lI 
1794 S, 109 das Jahr 1574 an. Neuerdings hat Höpfner, Weckherlins 
Jden und Gesänge, Berlin 1865 S. 11 Anm. 32 sogar eine Ausgabe von 
1573 citiert. Er ist dabei höchst wahrscheinlich durch das Exemplar 
der K. Bibliothek in Berlin getäuscht worden. Ein früherer Besitzer hat 
nämlich dasselbe um zwei Jahre verjüngt, indem er die letzte 1 der Jahres- 
zahl auf dem Titelblatte mit einer 3 überschrieb. Richtig ist für die 
arste Ausgabe 1571, während die zweite im Druck erschienene vom J. 1596 
latiert, wie sie auch Goedeke Grundriss S. 226 und Bartsch-Koberstein I® 
5. 295 aufführen. Diejenige vom J. 1584 existiert nur handschriftlich 
and befindet sich in der Breslauer Stadtbibliothek.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.