Volltext: Studien zu Hans Sachs (Band 2)

30 
/ 
scheinliche Annahme, oder wir müssen hier einen handschrift- 
lich vermittelten, literarischen Einfluss des Hans Sachs auf 
Wickram erkennen. Dass zwischen beiden Dichtern literarische 
Beziehungen, begünstigt durch die Aehnlichkeit ihrer litera- 
rischen Erscheinungen überhaupt, bestanden, lässt sich verschie- 
dentlich nachweisen, Beide, aus den Kreisen des Volkes hervor- 
gegangen, ohne humanistische Bildung !), aber mit eifriger Freude 
lurch das Hilfsmittel der Uebersetzungen sich in die neuerschlos- 
sene Welt des classischen Altertums versenkend, arbeiteten 
mit gleichen Zielen und Interessen für ein gleiches Publikum, 
las Publikum ihrer Kreise, Ohne die grobianischen, doch mit 
len moralisierenden Neigungen ihrer Zeit, bieten ihnen vielfach 
yzleiche Lectüre und gleiche Vorbilder die nämlichen Stoffe, so 
dilden Boccaccios Werke für Beide einen Gegenstand hoher 
Wertschätzung, und wie das Buch „von den erlychten frouen“ 
von Hans Sachs andauernd benutzt ward, hat es auch auf 
Wickrams Metamorphosenbearbeitung nicht unerheblich ge- 
wirkt ?. Wie Wickram die Fastnachtspiele der Schweizer 
bearbeitete, um später nach diesen Mustern zu eigener Pro- 
duction überzugehen, so zeigt sich von den nämlichen Stücken 
1) Vgl. für Wickram: Scherer, Die Anfänge des deutschen Prosaromans 
and Jörg Wickram von Colmar. QF. XXI s. 38. — Erich Schmidt, Zu Jörg 
Wickram, Schnorr’s Archiv 8, 317 ff., s. 320. 
2) In der Vorrede zur Metamorphosenbearbeitung bl. a IVa verweist Wick- 
ram direct auf „de cl. m.“ und meint: „Du magst sie (Ovids historien) aber noch 
der leng lesen inn Johanni Bocatio, welchs buch beschreibt die teuren und 
lobwirdigen weiber. Darumb lieber leser solt du disen edlen poeten nit anders 
lesen, dann vor lustige umbgewente historien unnd aber die Fablen der war- 
heyt nit ungleich.“ Er macht sich Boccaccios rationalistische Erklärungsweise 
zu eigen, und wenn dieser in der „Medusa“ Flügelschuhe und Flügelross des 
Perseus umdeutet auf dessen Schiff, „das mit einem fliegenden pferd gezeichnet 
waz“, so wendet Wickram diese Deutung auch auf Jo und Europa an bl. aIllb: 
„Dann als er (Ounidius) schreibt von der Jo oder Isidis, wie die inn eyn ku 
verwendet, ist der warheyt nit gar ungleich, dann Jupiter hatt dise Junckfraw 
auff eynem schiff (an welches segel eyn ku gemolt) hinweggefürt. Er meldet 
auch von der Europa, welche Jupiter, als er sich inn eyn Ochsen verwandelt, 
aber meer gefürt, mag auch so verstanden werden“. Der Einfluss von „de cl. m.“ 
auf die Metamorphosenbearbeitung im Ganzen ist an andrer Stelle darzulegen, 
Ar 
| 
51 
© 
Fe 
UA} 
Une 
Sac 
Kar
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.