Metadaten: Nürnberg im neunzehnten Jahrhundert mit stetem Rückblick auf seine Vorzeit

192 
7. Die Karthäuserklosterkirche. 
Im Jahre 1382 wurden die durch Marquart Mendel 
gestifteten Gebäude der Karthäuser im Baue vollendet. Die 
Kirche ist in gothischem Style erbaut und war seit 1784 
bis zur Einrichtung der Frauenkirche der katholischen Ge— 
meinde zum Gottesdienste überlassen. Gegenwärtig hat die 
Cavallerie ihr Fouragemagazin darin und der Kreutzgang 
wie die Klosterzellen sind Ruinen, welche aber noch sehr 
gut die ursprüngliche Gestalt erkennen lassen. 
8. Die Mendel'sche Todtenkapelle. 
Sie wurde im Jahre 1387 erbaut und dient jetzt als 
Ergänzung der Schrannengebäude. 
9. Die Kapelle im Hof des heil. Geist-Spitals. 
Georg Ketzel stiftete diese Kapelle 1459 und ließ ihr 
die Form des heiligen Grabes geben, deßhalb ist das Ge— 
bäude, obgleich etwas dunkel, dennoch eines Besuches 
werth. 
10. Die Deutschhauskirche. 
Die neben der Deutschhauskaserne gestandene Elisabe— 
thenkapelle wurde 1784 abgebrochen und hierauf von Oberst 
Neumann, dann von Bildhauer Verschaffelt und von Ca— 
nonicus Lippert (1789), zuletzt von Hofkammerrath Stahl 
(1802) das deutsche Haus bis zu seinem jetzigen unvollen—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.