Volltext: Sammlung der Kunstblätter aus dem Neuen Taschenbuche von Nürnberg

DIE FRAUENKIRCHE. 
Nr: IX. 
FE 
‚a 
An der Westseite des Hauptmarkts, auf der Stelle, wo 
sich ehemals eine Synagoge der‘ Juden befand, steht 
diese Kirche, deren schöne Verhältnisse und zierliche 
Form an das Zeitalter deutscher Baukunst erinnern; in 
welchem diese ihre höchste Blüthe erreichte, oder nahe 
schon ‚erreicht hatte. Ihr Stifter. war’ Kaiser Carl IV., 
dem Nürnberg. so‘ manche Vergünstigungen verdankte; 
der Bau wurde 1355 angefangen und 1361 beendigt. Da 
sie in so fern eine Ausnahme macht unter vielen gothi- 
schen Kirchen, .dafs sie nicht von verschiedenen auf ein- 
ander folgenden Baumeistern, öfters nach veränderten Pla- 
nen, sondern allein von Georg und Fritz Rupprecht 
und Sebald Schonhofer begonnen und vollendet ward, 
so treffen wir einen ganz übereinstimmenden Charakter 
in allen Einzelheiten. an dieser Kirche an, welcher nicht 
anders als vortheilhaft für die Wirkung. auf den Be- 
schauer werden kann. Noch vollendeter als jetzt, zeigte 
sich ehemals die‘ Pyramidalform der Hauptseite dieser 
Kirche, als .der zierlich durchbrochene Thurm, zu wel- 
chem, sie sich verjüngt, statt des runden kupfernen "Da: 
ches’ eine steinerne, eben so künstlich gearbeitete Spitze 
trug. Die reich mit Figuren von vorzüglicher Bildbauer- 
arbeit ausgestattete Vorhalle macht, wie unsre Darstel- 
lung von selbst zeigt, den vorzüglichsten Schmuck der 
Facade aus; wir bemerken. von ihr noch, dafs die Pfei- 
ler und Eiguren am untern Theil des Portals, welche 
wegen der in: früheren Zeiten daran angebaut gyewese-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.