fullscreen: Die Metallspielwarenindustrie und der Spielwarenhandel von Nürnberg und Fürth

2] 
land und Rußland belegt wurden; von England jagt er: 
„Die Reden der englifhen Minijter im Parlament zu Sun- 
{ten der allgemeinen HandelSfreiheit Haben den Deutichen 
bisher noch feine Früchte getragen.“ 
Ueber Art und Material der Spielwaten, die in Nürn- 
berg Hergeftellt wurden, teilt Rudhart nicht? mit. Sau einem 
Katalog des Beftelmeierfchen Magazins aus dem Jahre 1812!) 
find eine ganze Reihe Spieljachen aus Holz, Stein- 
pappe und auch auz Metall aufgeführt, und in dem allge 
meinen Warenlexikon von Joh. Karl LeuchzS (Nürnberg 1826) 
werden neben hHölzernem, alabafternem und zinnernem Spiel- 
zeug, das Nürnberg kiefere, auch Blechfpieljachen erwähnt. 
Seit den 40er Jahren mehren fi aber in AWorepbiüchern 
und Befjchreibungen NürnbergS die Hinweije darauf, Daß 
in Nürnberg die Tabrikation von Blechjpielwaren auffam, 
und auf der Weltausftellung in London im Iahre 1851 
waren Nürnberger Blechfpielfjachen ausgeftellt und wurden 
prämiiert; in einen Nürnberger ANoreßbuch aus dentjelben 
Jahre werden zwei Blechjpielwarenmacher, {iebzehn VBerfer- 
tiger mechanifchen und artiftijdhen Spielzeug3 und eine ganze 
Reihe Flafchner und Mechaniker, die für den Manufaktur- 
warenhandel arbeiten, aufgeführt. In einem anonymen, 
wahricheinlich von dem damaligen Rechtsrat Mary hHerans- 
gegebenen Buch „Die Induftrie YNürnbergs mit‘ Niückficht 
auf die polytechnifchen Schulen“ (1861) werden die Holz]piel- 
waren faft gar nicht erwähnt, dagegen Die Blech |pielwaren 
mit folgenden Worten: „Nürnberg hat 76 Fafchnermeifter; 
die meiften davon fertigen Spielwaren aus Blech und zwar 
in großen Mafjen (Trompeten, Küchen, Kochherde, magne- 
tijche Spielwaren);“ und VBiebahıu jagt a. a. D., daß die 
Tabrikation von Blechfpiehwaren in Nürnberg immer mehr 
Ja ——— 
ı) Eyremplar im Bayerifchen Gewerbenutjeun.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.