Volltext: Prinzregent Luitpold

Programm 
der am 
11. März 1901 nachmittags 3 Uhr im Saale des evangel. Vereinshauses 
vom K. Hlften Gyumnasium Nürnberg 
veranstalteten 
Vorfeier des 80. Geburtsfestes 
Seiner Königlichen Noheit des Prinz-Regenten Luitpold. 
a 
[. Abteilung. 
1. Die Allmacht, Männerchor mit Klavier- u. Orgel- 
begleitung ....000.00000.000.0004 4. , von . Schubert, 
Klavier: Bieber (IX), Orgel: Drexel (VIII). 
2. Prolog, gedichtet u. vorgetragen von Brennhäuser (1X). 
3. Luitpold - Hymne für gemischten Chor, Dichtung von M. Greif. 
4. „Gott mit dir, du Land der Bayern!“ Gedicht . » M. Ocechsner 
Vorgetragen von Loesch (IA). 
5. „Heil dir, du Schyrenleu!‘“ Gedicht ...... » W. Meyer.* 
Vorgetragen von Rzes (II B). 
6. Ansprache des K. Rektors. 
7. Vaterlandsgesangy, Männerchor . 
FF. Zahn. 
II. Abteilung. 
8. Jubel-Ouverture für Klavier zu vier Händen .. » KK. M. vo. Weber. 
Vorgetragen von Muther (IIIB) und Geitz (VID. 
9. In Diem Natalem Luitpoldi, Principis Bavariae, Ode » £. Reichenhart.** 
Vorgetragen von Wiberg (IX). 
10. Mein Bayerland für gemischten Chor, Dichtung , » KK. Loesch.*** 
11. Auch ein Lied vom braven Mann, Gedicht. ... » G. MN. Marschall. 
Vorgetragen von Kugler (II A). 
12. Gerecht und fromm und mild, Gedicht. .... » W. Meyer, 
Vorgetragen von Gruber (II B). 
13. Festmarsch Nr. 5 für Violinchor mit vierhändiger 
Klavierbegleitung . . . 
14. Villepion. Gedicht. 
P. Piel. 
U > RK, Loesch.*** 
Vorgetragen von Fr. Bock (VI). 
15. Bayernlied für allgemeinen Gesang. Dichtung. >» RK. Loesch.*** 
*K. Gymnasiallehrer, Ordinarius von ITB. 
“*“K. Gymnasialprofessor, Ordinarius von VI. 
**K, Gymnasialprofessor, Ordinarius von VB.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.