Volltext: Officieller Katalog für die Ausstellungsgegenstände der Kgl. Bayerischen Staatseisenbahnen

35 
Derselbe wird einerseits mit der Wasserleitung 
des Maschinenhauses, anderseits mit dem Kessel 
einer unter Druck stehenden Lokomotive verbunden 
und treibt nach Oeffnen des Dampfzulassventils mittelst 
ainer besonderen Leitung das durch den kondensirten 
Dampf erwärmte Wasser zu den in jeder Putzgrube 
vorhandenen Anschlussstutzen für das Spritzrohr zum 
Waschen der Kessel. Bei 7 at Dampfdruck beträgt 
die stündliche Leistung des Apparates 27000 1, der 
Druck in der Wasserleitung 4 at, die Temperatur 
des ausgespritzten Wassers 40° R. 
10. Körting’scher Sticherheuts-Injektor, selbstthätig 
ansaugend. Dieser Injektor ist an den neueren Lo- 
komotiven der bayer. Staatsbahnen vielfach angewen- 
det und sind auch die in der Wagenhalle ausge- 
stellten Lokomotiven mit Körting’schen Injektoren 
ausgerüstet. 
ı1. Körting’scher Aormalpulsometer, angewendet 
zum Betrieb von Wasserstationen, hauptsächlich auf 
Lokalbahnen. . Gegenüber den eigentlichen Dampf- 
pumpen besitzt der Pulsometer den Vorzug grosser 
Einfachheit und Bequemlichkeit hinsichtlich Wartung 
neben grosser Dauerhaftigkeit und Betriebssicherheit, 
weshalb er sich für kleinere Stationen besonders 
eignet. Der Dampf tritt durch die enge Oeffnung 
am oberen Hals des Pulsometers wechselseitig in die 
beiden Kammern, welche mit Saug- und Druckven- 
tilen versehen und unten mit dem Saugrohr, oben 
mit der Druckleitung verbunden sind. Der Dampf- 
zutritt wird durch eine bewegliche Zunge geregelt, 
welche abwechselnd die Kammern infolge der Druck- 
unterschiede öffnet und schliesst. Die Saughöhe der 
Pulsometer beträgt bis 6 m, gewöhnlich wird sie zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.