Volltext: Eppelein von Gailingen, und was sich seiner Zeit mit diesem ritterlichen Eulenspiegel und seinen Spießgesellen im Fränkischen zugetragen

107 
p 
op 
iord 
Nel 
en! 
Mer 
juf 
Vir 
em 
hesl 
ech 
t. 
T 
9— 
8 
)er 
jdt 
op 
vill 
or. 
h 
l⸗ 
d 
M 
ken 
el 
nd 
el 
it 
Sagte Jäcklein: „Ich werd' es nicht thun. Ihr 
habt nichts gethan an den Juden, das Volk aber ist ge— 
wesen bethört und betrogen von ihm, daß es ist auͤs— 
gebrochen in Wut und hat vernichtet mein armes Volk. 
Nun was soll ich mich da rächen an Euerem Volk? 
Hat es doch Gott schon gestraft, daß es ist worden ge— 
demütigt! Der Eppeleiu aber ist nicht gestraft, und 
ich will sein der Mann, der ist Gottes Werkzeug, daß 
der Mann geht zu Grund, so hat gefrevelt an Goͤtt und 
der ganzen Welt!“ 
Drauf entgegnete der Bürgermeister: „Jäcklein, 
wenn das wahr ist, so wär's gut. Du hast uns wohi 
viel Jahre Schaden gethan, aber du hast dich als mutiger 
Mann bewiesen. Wir wollen dir glauben. Also sei frei 
und sieh' zu, wie du dein Wort lösest.“ 
Jäcklein aber sagte: Es wird kommen die Zeit, da 
ich halte mein Wort. Jetzt aber will ich thun, was ich 
kann, daß Eppelein nicht mehr komm' in Euere Stadt, 
weil ich Euch die nenne, bei denen er hat gefunden 
Schutz. Da mögt Ihr gleich sehen, ob ich Euͤch bin treu.“ 
Erfuhr nun der Rat Eppelein's heimliche Freunde. 
Denen wurden in der Stille der Nacht die Häuser 
umzingelt, und kaum gelang's etlichen, zu entfuͤehen. 
Keiner aber wußte, daß Jäcklein am Leben sei und sie 
verraten habe. 
Der war nun bald hier, bald dort über Land, um 
zu ergründen, was Eppelein vorhabe, kam stets zur 
Nachtszeit zu den Ratsherren zurück und sagte ein um's 
anderemal: „Noch nicht!“ 
Nun war wieder eine Nacht und Jäcklein hatte ver— 
sprochen zu kommen. Er kam aber nicht. Auch nicht 
die zweite, dritte Nacht, und auch die vierte nicht. 
Da wurde viel Besorgnis wach. 
Da 's Morgen war, traten die Ratsherren alle 
zusammen und schüttelten die Köpfe, einer um den 
andern. 
Da vernahmen sie von ferne dumpf Rumoren und 
Schreien. Das kam näher und näher. In Strömen 
drängte sich das Volk heran, wild tobend und zauchzend,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.