Volltext: Der deutsche Meistergesang

99 — 
ginen großen, ein Sahrhundert umfajjenden Qitteratur: 
itoff. Auf der Bibliothek zu Berlin befindet fi als Cod. 
germ. 414 quart. die von Hans Sachs am Margareten: 
tage 1517 begonnene Redaktion der von ihm ge: 
Sammelten 398 Meifterlieder. 
Durch Karl Bartfch ift uns die Kolmarer Lieder: 
handfchrift gedruckt zugänglih gemacht. Die Hand[dhr. 
befindet fh im Befig der Hofz und Staatsbibliothet 
zu Münden. Sie war früher in der Mainzer Bibliothek 
und {ft im‘ 15. Sahrhundert von verfhiedenen Händen 
gefchrieben worden. Den größten Teil der Kolmarer 
Qiederhandfchrift hat Neftler von Speier beforgt. Andere 
Handfchr. befinden id in Dresden, Heidelberg, Weimar, 
Xena u. w.; fie alle durchzuarbeiten und gebührend zu 
berückfichtigen — dazı gehört eine lange Frift. 
Iorm und Inhalt der Meißftergefänge. 
Wie bereits gejagt, wandten fi die Meifterfinger 
wefentlidh der Form zu. Das Gejeß der Dreiteiligkeit, 
welde in den meiften Liedern in der mitteldeut] hen 
Zeit herricht, ift im Meiflergefang aufgegangen und 
wurde immer fünftlider ausgebildet; ja, nirgends er: 
fennt man das trilogijdhe Prinzip beffer als im deutidhen 
Meiftergefange, MNichtsdeftoweniger it, wie {hon das 
Wort „Meifltergefang“ jagt, derfelbe Lediglih zum 
Singen beftimmt gewefen. Der didyterijhe Wert der 
Meiftergefänge ft — von Ausnahmen abgefehen — 
im großen und ganzen ein geringer; jein hoher Wert 
liegt, wie wir jehen werden, auf einem anderen Gebiete. 
Ss i{t richtig, daß der Inhalt der Meifterlieder vorzugs: 
weije ein geiftlidher war, aber daneben find eine große 
Anzahl aus der Zeit vor der Reformation vorhanden, 
welche weltlidhe oder geiftlidhe Stoffe behandeln und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.