Volltext: Die Brandenburgisch-Nürnbergische Kirchenvisitation und Kirchenordnung

71 
Rat, schleunigst einen neuen Entwurf zu machen !), und verschwieg 
bis zu dessen Fertigstellung dem Rat das Misslingen der Arbeit 
Osianders ?), ebenso blieb dieser in Unkenntnis über deren abfällige 
Beurteilung. 
So machten sich denn die drei, Koberer, Sleupner und Link, 
an die Arbeit, einen neuen Entwurf mit Berücksichtigung der Lehre 
zu fertigen, Koberer „ein seer erfarener gelerter man In der schrifft, 
der auch ein treffenlich Juditium hat“ war die Seele der Commis- 
sion, in seiner Wohnung fanden die täglichen Beratungen statt ®, 
denn die Arbeit musste mit möglichster Beschleunigung geschehen, 
weil der Markgraf drängte, die Visitationsordnung noch vor seiner 
Abreise nach Schlesien in Druck zu geben *). Der Kanzler wurde 
daraufhin vertraulich von dem Grund der neuen Verzögerung in 
Kenntnis gesetzt °). Im April oder Anfang Mai war die Com- 
mission mit der Arbeit fertig, in der Ordnung der Ceremonien den 
Entwurf Osianders  benützend ®°), [am 17. Mai lag sie dem Rat schon 
einige Zeit vor’) und die Verhandlungen mit Osiander wegen des 
neuen Entwurfs spielten zu einer Zeit, da man in Nürnberg wusste, 
der Kaiser werde zum Reichstag kommen ©), Anfang April aber war 
dem Rat bekannt, dass der Kaiser von Bologna nach Deutschland auf- 
gebrochen sei®)] und nun übernahm Spengler die schwere Aufgabe, 
Osiander mit dem Commissionsentwurf, der sofort dem Rat vorgelegt 
wurde 1%, auszusöhnen, und ihn zum Anschluss an denselben zu be- 
wegen. Angesichts des Ansehens Osianders bei dem Rat und dem 
Markgrafen, angesichts seiner Autorität bei dem. gemeinen Mann war 
es für das Zustandekommen des Werks von der grössten Wichtig 
Nr. 
1) Brief Spenglers an Osiander, Haussdorf 281 ff. 
2) Brief Spenglers an Vogler vom 12. Febr. 1530. Tom. IX Nr. 1. 
3) Spengler an Vogler 12. Febr. 30, IX, Nr. 1. 
4) Brief Spenglers an Vogler vom 12. und 15. Febr. 15830. Tom. IX, 
1 u. 2. - 
5) Spengler an Vogler 12. Febr. Tom, IX, Nr. 1. 
6) cf, unten die beiden Entwürfe. 
7) Schreiben des Rats an Markgraf Georg vom 17. Mai 30, IX, Nr. 4, 
8) Brief Spenglers an Osiander, Haussdorf 281 ff., 
9) Ludewig S. 109. 
L0) Osiander an Spengler, Haussdorf 278.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.